Stammvater neuer Baureihen Sinneswandel bei Toyota - erstes E-AutoDer bZ4 ist nicht nur das erste echte Elektroauto von Toyota, es soll nach dem Willen der Japaner auch der "Stammvater" neuer Baureihen sein. Von der Idee des Antriebs mit Wasserstoff und Brennstoffzelle hat man sich aber noch nicht verabschiedet. Das jedenfalls legt der Prototyp Lexus ROV nahe.04.12.2021
Wie Ken Miles - nur elektrisch Porsche Taycan GTS - Square Dance of Speed Dass der Porsche Taycan ein äußerst sportliches Elektroauto ist, hat sich rumgesprochen. In Zuffenhausen ist man aber noch nicht zufrieden und hat mit dem GTS erstmals einen für den Rundkurs optimierten Taycan an den Start gebracht, der erneut elektrisieren könnte.03.12.2021Von Holger Preiss, Los Angeles
Ovaobike mit scharfem Design Nächstes E-Motorrad kommt nach EuropaOptisch sind die elektrischen Zweiräder von Ovaobike ein echter Aufreger. Auch bei den technischen Daten können einzelne Modelle überzeugen. Ob das auch für Ladezeiten und Geschwindigkeit zutrifft, muss jeder selbst entscheiden.03.12.2021
Auch der Preis ist abgehoben Pininfarina Battista - elektrischer ÜberfliegerWährend im Zeitalter der Verbrenner mehr als 700 PS beachtlich waren, scheint mit der Elektrifizierung diese Größenordnung ihre Bedeutung zu verlieren. Stromer mit 700, 800 oder gar 900 PS sind in der Liga der elektrifizierten Supersportler alles andere als eine Seltenheit. Das gilt auch für den Pininfarina Battista.02.12.2021
Wie Tesla völlig autonom Norweger schicken E-Containerschiff auf SeeInzwischen fahren nicht nur Autos mit Elektroantrieb, auch in der Schifffahrt ist der emissionsfreie Transport angekommen. Schon im kommenden Jahr soll ein Containerschiff vollelektrisch über nordische Gewässer fahren. Entwickelt hat es ein Unternehmen aus einer ungewöhnlichen Branche.28.11.2021
IW-Ökonom zu Koalitionsvertrag "Kein großer Wurf, aber ein guter Auftakt"Die Ampelkoalitionäre haben ihre Messlatte hoch gehängt. Die Ziele für Umweltschutz, Digitalisierung und Wohnungsbau werden Milliarden kosten. Woher das Geld kommen soll, ist unklar. ntv.de spricht mit dem Ökonomen Tobias Hentze über Schuldenbremse, Klimafonds und Lücken im Finanzplan.25.11.2021
Da ist einiges in der Pipeline Das Brennstoffzellen-Motorrad nahtBatteriebetriebene Motorräder kranken an mangelnder Reichweite und einem sehr hohen Anschaffungspreis. Eine Alternative ist die Brennstoffzelle und die Befeuerung mit Wasserstoff. Erste ernst zu nehmende Ideen stammen aus China und Frankreich. Und die könnten schon in nächster Zeit Realität werden.25.11.2021
Verhandlung auf der Zielgeraden Grüne loben "neue Dynamik" beim Klimaschutz Die künftige Ampelregierung muss beim Klimaschutz liefern, das haben die Grünen zur Bedingung für ihre Beteiligung gemacht. Mit dem, was nun mit SPD und FDP vereinbart wurde, kann man offenbar gut leben. Wird der Koalitionsvertrag an diesem Mittwoch vorgestellt?24.11.2021
Machtkampf im Aufsichtsrat VW-Chef Diess droht heute die DegradierungHerbert Diess will den VW-Konzern konsequent neu ausrichten. Falls das nicht gelinge, droht der Vorstandchef mit harten Einschnitten. Die Arbeitnehmervertreter sehen darin einen Angriff auf ihre Macht und stellen die Führungsfrage, die heute entschieden werden soll. 23.11.2021
Los Angeles Auto Show Fisker bringt den Ocean an den StartNach vielem Hin und Her hat Fisker auf der Los Angeles Auto Show die Serienversion seines rein elektrisch fahrenden SUV Ocean vorgestellt. Im kommenden Jahr soll der Stromer in den US-Markt starten und kurze Zeit später auch nach Deutschland kommen. Für das Einstiegsmodell werden dann knapp 40.000 Euro fällig.22.11.2021