"Großes Ladesäulenversagen" 60 Prozent der Gemeinden ohne E-LadesäuleÖffentlich zugängliche Ladesäulen für E-Autos sind immens wichtig, um Elektromobilität voranzutreiben. Nach Zahlen der Bundesnetzagentur gibt es in den meisten deutschen Gemeinden aber gar keine. Besonders schlecht sieht es einem Bericht zufolge in der Heimat des Bundesverkehrsministers aus.19.12.2021
Obergrenze geplant Preis an Teslas Ladesäulen steigt kräftigDie Nutzung der Tesla-Supercharger kostet ab sofort mehr. Damit folgt der E-Auto-Pionier der Konkurrenz. Die Bundesregierung will die Preise dagegen deckeln. 17.12.2021
Elektrowürfel fürs Grobe Citroën Ami Buggy Concept - echt jetzt?Der Citroën Ami war ja eine ganz niedliche Idee, wenngleich dessen Zukunftsaussichten doch sehr beschränkt scheinen. Jetzt haben die Franzosen auf der Basis des Ami einen Buggy mit martialischem Auftritt als Konzept vorgestellt und man darf einmal mehr geteilter Ansicht sein, ob das wirklich sinnvoll ist.17.12.2021
Toyota ab 2030 nur elektrisch E-Renner sollen Lust aufs Stromern machenNicht nur, aber doch vordergründig will Toyota der Kundschaft den jüngst beschlossenen Übergang zur Elektromobilität mit E-Boliden schmackhaft machen. Unter den 30 bis 2030 geplanten E-Autos sind auch zwei ultrascharfe Sportwagen. Wobei der eine an den MR2 erinnert, der andere den Lexus LFA ersetzen könnte.16.12.2021
Porsche Taycan GTS Sport Turismo Elektrisierender Traum für FamilienväterBei Porsche steht das Kürzel GTS für eine verschärfte Sportlichkeit. Das gilt auch für den rein elektrisch fahrenden Taycan Sport Turismo. Ein Auto, nicht nur, aber besonders für den elektrisierten Familienvater. Warum? Hier eine Argumentationshilfe.15.12.2021Von Holger Preiss, Los Angeles
Laster oder Lifestyle-Buggy? Leichtbaustromer aus ItalienDas Elektroauto Zero wird von der italienischen Firma Tazzari bereits seit zehn Jahren gebaut. Jetzt kommen neue Baureihen hinzu, die die Bandbreite zwischen Kleintransporter bis hin zu einem Lifestyle-Buggy abdecken. Ganz billig ist der letztgenannte Spaßmacher aber nicht.14.12.2021
Mehrgleisige Strategie verfolgt Toyota investiert Milliarden in E-AutosAuf insgesamt 31 Milliarden Euro will der Autokonzern Toyota bis 2030 seine Investitionen in die Elektromobilität ausweiten. Zusätzlich sollen 30 neue Modelle mit Elektroantrieb auf den Markt kommen. Ihren wichtigsten Wettbewerber holen die Japaner damit aber trotzdem nicht ein.14.12.2021
Neuerung ab 2023 Habeck richtet E-Auto-Förderung neu ausDer Staatsbonus beim Kauf von Autos mit elektrischen Antrieben wird um ein Jahr verlängert. Danach aber wird die Höhe des Zuschusses an den E-Fahranteil und die Reichweite gekoppelt. 13.12.2021
Italiener aus China Piaggio 1 Active - wirklich die Nummer eins?Piaggios Nummer eins ist ein echter Italiener, obgleich er in China produziert wird. Im Test zeigt sich der 1 Active als ein überzeugendes Elektro-Einstiegsmodell. Die für diese Art Antrieb typischen Schwächen kann aber auch er nicht verleugnen.11.12.2021
Autos für die ganze Welt VinFast - Vietnams Autobauer hat Großes vorVietnam ist ein Geheimtipp für Individualtouristen. Doch in Kürze will das Land in Südostasien auch mit Autos auf sich aufmerksam machen und nach den Japanern, den Koreanern und den Chinesen die Welt mit Elektromodellen erobern. Helfen soll dabei ein deutscher Manager.04.12.2021