63 Farben und 25 Kilometer mehr Porsche treibt's beim Taycan-Facelift buntSeit drei Jahren stromert der Porsche Taycan sehr erfolgreich durch die Welt. Zeit, dem Elektro-Sportler ein Facelift zu verpassen. Doch statt die Altersfalten zu glätten, hat Porsche auf Reichweite, Konnektivität und ein bisweilen recht extravagantes Farbbukett gesetzt.25.08.2021
Cooler Stromer für die City Opel Rocks-e - SUM mit französischen GenenVor gut einem Jahr hat Citroën sein elektrisches Stadtmobil Ami vorgestellt. Ein Jahr später wartet Opel mit seiner Interpretation des elektrischen Lustwürfels auf und nennt ihn Rocks-e. Allerdings ist das hier zu mutmaßende harte Image mehr Schein als Sein.25.08.2021Von Holger Preiss
Valeris unter Strom Rettungseinsatz mit dem E-KrankenwagenEin Rettungswagen, der mit Strom betrieben wird? Ein riskantes Unterfangen, denn nicht nur der Vortrieb, sondern auch die medizinischen Geräte bis hin zum Defibrillator müssen aus der Batterie gespeist werden. Ein Unternehmen in Sachsen-Anhalt hat dennoch einen ersten Ansatz gewagt.24.08.2021
In Europa immer teurer E-Autos - China macht es billigerWährend die Preise für Elektroautos in China sinken, sind sie in Europa in den vergangenen zehn Jahren um bis zu 28 Prozent gestiegen. Sollten die chinesischen Hersteller auf den Markt drängen, könnte das für die hiesige Autoindustrie ärgerlich werden.23.08.2021
Ab 2022 in Deutschland Genesis GV60 - Premiumstromer aus KoreaAuch die koreanische Premiummarke von Hyundai, Genesis, kommt nicht umhin, sich auf die Elektromobilität vorzubereiten. Bereits im kommenden Jahr kommt mit einer ganz eigenen Optik der erste reine Stromer unter dem Namen GV60 nach Deutschland. Die Technik hingegen ist bekannt.21.08.2021
Kostenvergleich bei E-Mobilität Strom schlägt Benzin deutlichDie Automobilindustrie befindet sich mitten in einem tiefgreifenden Umbruch. Auch wenn Autos mit herkömmlichem Motor laut einer Umfrage nach wie vor beliebter sind: Ein Wechsel von Benziner auf Stromer macht sich erheblich im Portemonnaie bemerkbar. 19.08.2021
Eine Milliarde für E-Mobilität Bund bringt "Zukunftsfonds" auf den Weg Eine Milliarde Euro sagt die Bundesregierung zu, um die Autoindustrie bei saubereren Antrieben zu unterstützen und Arbeitsplätze zu sichern. Wie dieser "Zukunftsfonds" genau aussieht, steht nun auch fest.18.08.2021
Merkels letzter "Autogipfel" Bund will Regionen für Elektro-Ära rüstenAngela Merkel begrüßt die Vertreter der Autoindustrie heute zum letzten Mal, um über die Zukunft des Autostandorts Deutschland zu sprechen. Für die Transformation ins E-Zeitalter sollen dabei eine Milliarde Euro verteilt werden - unter anderem soll das Geld den Zuliefererregionen helfen.18.08.2021
Der Glanz schwindet Es wird enger für Tesla Lange Zeit sah es so aus, als hätte die alte Autowelt den Aufbruch in die Elektromobilität verschlafen. Doch die einstige Führungsposition von Tesla ist in Gefahr, denn die Dinosaurier haben aufgeholt, und zwar mit riesigen Schritten. Insbesondere die Deutschen.17.08.2021
Der Erste einer ganzen Serie Battista - Pininfarinas E-SupersportwagenPininfarinas erste eigene Automodell in Form des Elektro-Supersportwagen Battista ist fertig. Premiere feiert das Hypercar dort, wo auch der eine oder andere betuchte Kunde sitzen dürfte, auf der Monterey Car Week in Kalifornien.15.08.2021