Aktienkurs rauscht in die Tiefe Varta kommt unter die RäderWährend es am deutschen Aktienmarkt insgesamt nach oben geht, stürzen die Varta-Papiere ab. Der Batteriehersteller wächst weniger stark als erhofft - und wird an der Börse abgestraft. 13.08.2021
Ausgleichszahlung übernommen Brandenburg hilft Tesla mit SED-Geld Das Bauvorhaben von Tesla in Grünheide ist ein großer Eingriff in die Natur. Solche Projekte müssen oft kompensiert werden, etwa mit Aufforstungsprojekten. Für den Elektroauto-Pionier fallen deswegen satte zwölf Millionen Euro an - den Großteil davon muss das Unternehmen aber nicht selbst zahlen.12.08.2021
Facelift nach nur einem Jahr BMW iX3 erhält FrischzellenkurEs ist kaum ein Jahr her, dass BMW den iX3 als stromerndes Pendant zum X3 vorgestellt hat. Jetzt haben die Bayern das SUV in der Formsprache und bei den Details an die anderen Elektroautos aus München angepasst und ihm dabei noch eine gehörige Portion M-Optik gegeben. Technisch bleibt aber alles beim Alten.11.08.2021Von Holger Preiss
E-Motorrad aus München Black Tea Bonfire - der Vintage-StromerJa, es gibt neben BMW einen weiteren Motorradhersteller in München. Natürlich ist das Start-up mit seinen Elektromotorrädern viel kleiner. Dafür darf man sich darauf, jedenfalls auf überschaubaren Strecken, wie ein Öko-Rebell im 70er-Jahre Look fühlen. 10.08.2021
Stunde der Abrechnung Strom tanken und bezahlen?Eigentlich ist Strom tanken einfach: Stecker rein und los. Aber es gibt unzählige Tarife und Anbieter. Wer nicht den passenden Zugang hat, geht leer aus, so die Befürchtung vieler Kunden. Zu Recht?09.08.2021
Russisches Urvieh Spartan EV - sauber durch den SchlammWer noch erlebt hat, wie die Sowjetarmee durch die DDR fuhr, kann sich sicher daran erinnern, welche Dunstwolken so ein UAZ Hunter hinter sich herzog. Damit ist jetzt Schluss, denn dank einer Spezialbehandlung der tschechischen Firma MW Motors bleiben Emissionen jetzt aus.05.08.2021
14 Millionen bis 2030 angestrebt Eine Million Fahrzeuge (teilweise) elektrischSchon im vergangenen Jahr sollten eine Million Stromer und Hybride auf deutschen Straßen fahren. Nun erreicht die Bundesregierung ihr Ziel mit Verspätung doch noch, die Prämien wirken offenbar. Langfristig sollen sich Elektrofahrzeuge auch finanziell lohnen.02.08.2021
Große Pläne, weniger Macher E-Scooter-Firma Tier verliert Top-ManagerTier Mobility zählt mit einer Bewertung von mehr als einer Milliarde Dollar zu den wertvollsten Startups hierzulande. Die E-Scooter-Firma hatte zuletzt zu kämpfen. Jetzt, wo das Interesse an E-Tretrollern wieder erwacht und ein Konkurrent Börsenpläne hegt, ist der Braindrain nicht hilfreich.01.08.2021Von Hannah Schwär
Größter Absatzmarkt in China Deutsche Autobauer legen bei Stromern zuOb Plug-in-Hybrid oder vollelektrische Fahrzeuge: Deutsche Autohersteller liefern mittlerweile jedes sechste Elektroauto weltweit. Doch noch immer wird der Markt von China dominiert. Dort gibt es auch die größte Nachfrage nach E-Mobilität.01.08.2021
Stromlieferant für E-Autos Wo bleiben die Ladesäulen für Deutschland?Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier freut sich über den E-Auto-Boom. Trotzdem hat ein verhältnismäßig kleines Land wie die Niederlande fast doppelt so viele Ladepunkte wie Deutschland. Warum? "Wir sind schlicht zu langsam", sagt Auto-Experte Christof Johann im Podcast "ntv mobil".28.07.2021