Panorama

Neuer Podcast "heute wichtig"Kampf gegen Klischees über Sinti und Roma

28.04.2021, 08:48 Uhr
1-Radoslav-Ganev-1
Radoslav Ganev, Gründer der Initiative "RomAnity". (Foto: Privat)

Für ihren Einsatz für die Rechte von Sinti und Roma bekommt Bundeskanzlerin Angela Merkel heute den Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma verliehen - doch noch immer wird die Minderheit in Deutschland diskriminiert. Wie Radoslav Ganev dagegen ankämpft, erzählt er im Podcast "heute wichtig".

Für ihren Einsatz für die Rechte von Sinti und Roma bekommt Bundeskanzlerin Angela Merkel heute den Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma verliehen - doch noch immer wird die Minderheit in Deutschland diskriminiert. Radoslav Ganev, selbst Rom, erzählt im Podcast "heute wichtig", wie er seit seiner Kindheit gegen Klischees ankämpft. Der 34-Jährige hat die Initiative "RomAnity" gegründet und setzt sich so für die Rechte der Sinti und Roma ein.

"Rom zu sein, das ist nichts Gutes, das bringt dir Probleme", sagt Ganev im Gespräch mit Moderator Michel Abdollahi. Seine Identität habe er deshalb lange Zeit verheimlicht. "Die Leute mögen dich dann nicht, die reden böse über dich. Und folglich habe ich das als Kind verinnerlicht, das behalte ich für mich", sagt Ganev.

Außerdem geht es in dieser Folge von "heute wichtig" um den Tag des Lärms. Abdollahi hat den Sound-Designer Lars Ohlendorf zu Gast, der Geräusche für Elektroautos mischt. Nach seiner Prognose wird der Verkehrslärm in Zukunft nicht abnehmen: "Es wird mehr selbstfahrende Elektromobile geben, Flugtaxis und Lieferdrohnen. Und die sind laut", sagt Ohlendorf.

"heute wichtig"

"heute wichtig" ist der Morgen-Podcast des "Stern" in Kooperation mit RTL und ntv. Mit einem Mix aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Unterhaltung steht der Podcast von Montag bis Freitag immer ab 5 Uhr zum Abruf bereit. Verpassen Sie keine Folge von "heute wichtig" und abonnieren Sie den Podcast bei RTL+ Musik, Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Castbox oder in Ihrer Lieblings-Podcast-App.

Quelle: ntv.de, sks

ElektroautosAngela MerkelSinti und RomaElektromobilität