Briten im Elektrorausch McLaren Artura - der erste TeilstromschlagMcLaren will die Kurve kriegen und biegt jetzt auf die Electric Avenue ein. Allerdings schlagen die Briten dabei das Lenkrad nicht komplett ein und bringen mit dem Artura einen Spitzensportler mit Plug-in-Antrieb. Die Technik ist für die Briten eine kleine Revolution, das Design dagegen nur Evolution.21.02.2021
Auf der Kurzstrecke abgehängt Hat das Brennstoffzellenauto eine Zukunft?Wasserstoffaktien boomen an der Börse und lassen vermuten, dass Brennstoffzellenfahrzeuge in Kürze den Markt erobern. Früher oder später wird das wohl auch passieren, aber über einen Umweg, von dem momentan vor allem zwei Autobauer profitieren könnten.20.02.2021
Der elektrische Auftakt Volvo XC40 - Stromer mit Polestar-GenenWie etliche andere Hersteller hat auch Volvo die Elektrifizierung seiner Flotte eingeläutet. Waren es bis dato Teilzeitstromer, ist jetzt mit dem XC40 Recharge P8 AWD ein Vollelektriker am Start. Die Gene dafür hat er vom Polestar 2 und das hat einige Vorteile.18.02.2021Von Holger Preiss, Hamburg
Auch VW ist beteiligt Soros wettet auf QuantumscapeGeroge Soros schichtet sein Portfolio um. Der Milliardär steckt viel Geld in ein Startup, das Batterien für E-Autos entwickelt. Die größte Beteiligung bleibt allerdings eine andere. 17.02.2021
Citroëns neuer Mini-Stromer Der City-Flitzer Ami rollt die Städte aufCity-Flitzer sind ein hart umkämpfter Markt, denn kleine Elektroautos sind für Fahrten in der Innenstadt prädestiniert. Man findet jederzeit Parkplatz und Ladesäule, die Reichweite reicht völlig aus. Lohnt sich die Anschaffung? Das erfahren Sie in der neuen Folge des Podcasts "ntv mobil".17.02.2021
Vollelektrisch gegen die Krise Jaguar setzt künftig nur noch auf E-AutosDie Automarke Jaguar ist traditionsreich - doch das nützt in Krisenzeiten wenig. Nun will sie sich "neu erfinden" und legt sich auf einen vollelektrischen Kurs fest. Schon 2025 sollen Verbrennungsmotoren bei den Briten passé sein. Bei der Schwesterfirma Land Rover darf es etwas länger dauern.15.02.2021
Mal was anderes am Start Hyundai Tucson - der wilde Hybrid im TestMit der letzten Generation orientierte sich Hyundai mit dem Tucson stark am Primus VW Tiguan. Damit ist jetzt Schluss. Die Koreaner gehen beim Design ebenso eigenen Wege wie bei der Technik. Das hat Vor- und Nachteile, bringt aber jede Menge Überraschungen, wie der ntv.de-Praxistest beweist.15.02.2021Von Holger Preiss
Eine aussterbende Gattung Das Ende der Kleinwagen rückt näherDas was Kleinstwagen abseits ihrer Wendigkeit im Stadtbetrieb auszeichnet waren die Listenpreise unter 10.000 Euro. Mittlerweile muss man danach lange suchen. Abgas- und CO-2-Auflagen machen die Mini-Mobile für Hersteller und Kunden zunehmend unattraktiv. Selbst bei den kleinen E-Autos.14.02.2021
Mit dem E gibts die Extras Streitbare Sonderregeln für E-Autos?Wer ein Elektroauto oder einen Plug-in-Hybriden fährt, wird nicht nur mit Geld, sondern auch mit einigen Sonderregelungen belohnt. Das fängt bei der Kaufprämie an und hört beim Parken auf. Und dennoch sind manche Extras durchaus umstritten.13.02.2021
Ladesäulen künftig auch daheim E-Ladenetz soll ausgebaut werdenDie Elektromobilitätswende bekommt einen Schub: Künftig sollen Ladesäulen für Elektroautos in Mietshäusern und Neubauten eingeplant werden. Doch lange nicht alle Wohngebäude sind damit abgedeckt. Energie- und Wirtschaftsverbände sehen eine große Lücke.12.02.2021