Autoabsatz stagniert im November Experten erwarten Trendwende bei E-Auto-NachfrageSchwache Konjunktur, wenig Optimismus - kein Umfeld für den Kauf eines neuen Autos. Der deutsche Pkw-Markt kommt auch im November nicht vom Fleck. Obendrein ist nur gut jeder siebte Neuwagen ein Stecker-Auto. Die Experten EY rechnen bei diesem Typ jedoch im kommenden Jahr mit mehr Bewegung.04.12.2024
City-SUV schafft 370 E-Kilometer Puma Gen-E - bringt er die nötige Trendwende für Ford?Trotz aktueller Flaute bei den Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb elektrifiziert Ford munter weiter. Der nächste Streich heißt Puma Gen-E. Könnte der etwas für die Gen Z sein? ntv.de hat schon mal Probe gesessen.04.12.2024Von Patrick Broich, Köln
Kosten runter, Absatz rauf Wie VW den Karren aus dem Dreck ziehen kannDie deutsche Autoindustrie, insbesondere Volkswagen, steckt in einer tiefen Krise. Die Gründe sind zu großen Teilen hausgemacht, befeuert durch zahlreiche externe Faktoren. Doch noch lassen sich die Probleme lösen. Wenn es jetzt schnell geht.03.12.2024Von Christina Lohner
"Abschaffung ein großer Fehler" Söder und Weil sprechen sich für E-Auto-Prämie ausDeutschland befindet sich in einer E-Auto-Krise. Bayerns Ministerpräsident Söder und auch Niedersachsens Landeschef Weil fordern deswegen eine Rückkehr der Kaufprämie. Saskia Esken hingegen spricht sich dagegen aus - wegen China.02.12.2024
Gerüstet für die Autobahn Hyundai Ioniq 9 - erste Runden mit dem neuen DickschiffHyundai hat mit dem Ioniq 9 kürzlich ein neues Elektro-SUV vorgestellt, das 2025 auch nach Deutschland kommen wird. In der Wüste Kaliforniens konnten mit dem windschlüpfigen Siebensitzer ein paar Fahreindrücke gesammelt werden.02.12.2024
Auf Aufholjagd Audi fährt größte Modelloffensive der FirmengeschichteLängere Zeit war es im Hinblick auf Modellneuheiten ruhig bei Audi. Und das nicht immer ganz freiwillig. Doch nun setzen die Ingolstädter Autobauer zur Aufholjagd an - auf beiden Ebenen, Elektro und Verbrenner.30.11.2024
Verbrenner bleibt aber noch Alfa Romeo Junior - der Kleinste fährt jetzt auch elektrischDer günstigste, kleinste und jüngste Alfa Romeo Junior startet unterhalb von 30.000 Euro. Wer das dynamische und optische Potenzial des Mini-Crossovers ausschöpfen will, muss aber deutlich mehr investieren: Toll wird teuer.28.11.2024
Zwei Werke werden dichtgemacht Schaeffler verlagert Produktion nach Osteuropa und AsienDer Abbau von Tausenden Arbeitsplätzen war bereits bekannt. Jetzt konkretisiert der Autozulieferer Schaeffler seine Umbaupläne, um die Kosten zu drücken. Dabei rücken vor allem Standorte im Ausland in den Blick.28.11.2024
"Erst der Anfang des Exodus'" Autozulieferer sitzen auf gepackten KoffernDie deutsche Automobilindustrie warnt vor einer zunehmenden Verlagerung der Produktion ihrer Zulieferer ins Ausland. Autoexperte Dudenhöffer sieht die Lage ernst. Die zweite Abwanderungswelle in der Branche hat für ihn eine gefährliche Besonderheit: Der Standort drohe "auszubluten".27.11.2024Von Diana Dittmer
Neuauflage im Fahrbericht Porsche Taycan GTS - fährt und lädt schneller, sieht böser ausPlatziert zwischen den Porsche Taycan S- und Turbomodellen, war der GTS bisher die meistverkaufte Variante der Elektro-Sportlimousine. Die Neuauflage hat jetzt nochmals deutlich an Leistung zugelegt. Doch ob sich Kunden nur deswegen dafür entscheiden, mindestens 147.700 Euro für einen GTS auszugeben?27.11.2024