Deutsche Probleme bei E-Autos Dudenhöffer: Autoindustrie droht Heimatmarkt zu verlierenDass die Politik Förderungen zum Ausbau der Elektromobilität fallen lässt, kritisiert Ferdinand Dudenhöffer. Der Auto-Experte zeichnet für die nächsten Jahre ein düsteres Bild, deutsche Autobauer könnten gar ihren Heimatmarkt verlieren. Im Vorteil sei hingegen China.14.03.2024
"Stehen im Handel wie Blei" Preisverfall bei gebrauchten E-Autos geht weiterKäufer von gebrauchten E-Autos können derzeit Schnäppchen machen. Doch viele Interessierte gibt es nicht, die Händler werden die Fahrzeuge nicht los. Besonders gebrauchte SUVs sollen laut Experten ein Problem sein.12.03.2024
Muscle Car unter Strom Dodge Charger Daytona lässt elektrisch die Muskeln spielenGroßvolumige Benziner gehören eigentlich zu Muscle Cars wie Sterne und Streifen zur US-Flagge - bisher. Denn Dodge geht nun einen alternativen Weg. Aber mit den gewohnt extremen Leistungsdaten, einem elektrischen Drift- und Donut-Modus und einem eigens komponierten E-Auto-Sound.12.03.2024
Hilfe für Elektromobilität Ikea plant mehr Ladesäulen an deutschen FilialenMöbel kaufen, Hackfleischbällchen essen und währenddessen das Auto aufladen. Der Möbelkonzern Ikea will das an mehr Filialen in Deutschland ermöglichen und damit der Elektromobilität helfen. 10.03.2024
Herstellung nur in Zwickau VW streicht ID.3-Produktion in WolfsburgIm Volkswagen-Stammwerk in Wolfsburg soll der ID.3 für den Einstieg in die E-Mobilität sorgen. Doch nun bleibt die Fertigung ausschließlich in Sachsen. Die Erklärung ist einleuchtend.08.03.2024
"Die Wende hin zum Realismus" Der E-Auto-Hype ist vorbeiErst das Förder-Aus, dann die Rücknahme des Verbrenner-Aus? Es hagelt Negativmeldungen aus der Branche. Politik, Industrie und Kunden verlieren die Lust an der E-Mobilität. Geht ihr der Saft aus? "Wir werden um Jahre zurückgeworfen", sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer.08.03.2024Von Diana Dittmer
Anschlag auf Werk in Grünheide Experte: Tesla gibt Schadenshöhe zu hoch anNach dem Anschlag auf die Stromversorgung des Tesla-Werks in Grünheide beziffert der Fabrikleiter den Schaden mit fast einer Milliarde Euro. Branchen-Kenner Dudenhöffer hält das für übertrieben.07.03.2024
Fünf Nutzfahrzeuge mit E-Antrieb Elektro-Transporter - jetzt kommen sie in großer ZahlDie erste Welle elektrischer Transporter war eher verhalten und ist auf dem Markt fast wirkungslos verebbt. Doch jetzt rollt eine wahre Flut an, mit der die Mobilitätswende auch bei Handel, Handwerk und Gewerbe ankommen könnte. Fünf Beispiele.07.03.2024
"Zerstörung der Gigafactory" "Vulkangruppe" reklamiert Anschlag auf Tesla-Werk für sichErst brennt ein Strommast, dann fällt der Strom in der Region um das Tesla-Werk bei Berlin aus. Einem Bekennerschreiben zufolge ist der Autobauer auch das Ziel der Attacke. Verantwortlich zeichnet sich eine linksextremistische Gruppe, die nicht zum ersten Mal zuschlägt.05.03.2024
Spitzenreiter-Marke bleibt vorn Mehr als 49 Millionen PKW fahren nun durch DeutschlandEs wird noch voller auf deutschen Straßen, die Zahl der zugelassenen PKW legt 2023 erneut zu. Besonders groß ist der Zuwachs bei Elektroautos. Rund jedes fünfte Auto ist ein VW. Der Hersteller wächst aber weniger stark als die gesamte Fahrzeugflotte.04.03.2024