EU-Spitzenkandidatin Reintke "Scholz droht, Deutschlands Einfluss in Europa zu riskieren" Keine Führungsrolle in Europa, Misstöne im Verhältnis zu Frankreich: Terry Reintke übt bei ntv.de scharfe Kritik an Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Spitzenkandidatin der Grünen zur Europawahl fordert vor dessen Treffen mit Präsident Macron "ein Signal europäischer Einigkeit" - und hat hierfür auch Ideen.25.05.2024
Mit westlichen Waffen Hofreiter will Angriffe auf russisches Territorium ermöglichenWestliche Waffen darf die Ukraine bislang nur auf ihrem eigenen Staatsgebiet einsetzen. In den USA wird darüber diskutiert, auch Schläge gegen Ziele im Land des Angreifers zu erlauben. Die Forderung gibt es auch in Deutschland. 25.05.2024
"Antwort auf Provokationen" Russen beginnen Atomwaffenübung nahe UkraineRussland rasselt erneut mit dem atomaren Säbel. Angekündigt waren die Übungen bereits, jetzt bringt Moskau an der Grenze zur Ukraine Abschusssysteme und einen Atomsprengkopf in Bereitschaft. Putin reagiert damit auf Bemerkungen Frankreichs und Großbritanniens.21.05.2024
"Gegen Werte und Bevölkerung" Scholz und Macron warnen Georgien - EU-Beitritt in GefahrUngeachtet der Proteste Hunderttausender beschließt das georgische Parlament ein Gesetz zur Einschränkung des ausländischen Einflusses auf die Zivilgesellschaft. EU, NATO und UNO kritisieren das Vorhaben scharf. Nun wenden sich Deutschland und Frankreich mit deutlichen Worten an Tiflis.19.05.2024
Wut auf Paris in Neukaledonien Schwere Krawalle erschüttern französisches ÜberseegebietBis heute verfügt Frankreich über mehrere Überseegebiete. Für sie gelten Entscheidungen, die in Paris gefällt werden. In Neukaledonien sind Teile der Bevölkerung wütend über Pläne zum Wahlrecht und fordern mehr Unabhängigkeit. Proteste auf der Inselgruppe eskalieren.14.05.2024
Peking soll Moskau zügeln Xi und Macron wollen "olympischen Frieden" ermöglichenEs ist ungeschriebenes Gesetz, dass während der Olympischen Spiele in Konflikten die Waffen schweigen. Frankreichs Präsident Macron hofft, dass der chinesische Staatschef Xi Einfluss auf Moskau ausübt. Der ist dazu bereit. An geplanten Friedensverhandlungen will er aber offenbar nicht teilnehmen.07.05.2024
"Marktverzerrende Praktiken" Von der Leyen droht China mit AbwehrmaßnahmenSubventionierte chinesische Produkten fluten den europäischen Markt in verschiedenen Bereichen. Die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert den chinesischen Präsidenten Xi Jinping bei einem Besuch in Paris auf, gegen die Überproduktion vorzugehen. Ansonsten drohen Abwehrmaßnahmen. 06.05.2024
"Europa kann sterben" Der große Visionär Macron kämpft ums ÜberlebenMacrons Rede in der Pariser Sorbonne 2017 war legendär. Er entwarf darin seine Vision einer autonomen EU mit einem gemeinsamen Verteidigungsarm. Knapp sieben Jahre später geht es Frankreichs Präsident zwar immer noch um die europäische Idee, vor allem aber um sein politisches Überleben.25.04.2024Von Lea Verstl
Initiative Frankreichs Russland deutet Ablehnung einer Waffenruhe zu Olympischen Spielen anFrankreichs Präsident Emmanuel Macron will Frieden für die Ukraine - zumindest während der Olympischen Spiele. Moskau steht dieser Idee skeptisch gegenüber. Derweil machen mögliche terroristische Bedrohungen Paris zu schaffen.16.04.2024
Waffenstillstand gefordert Frankreich, Jordanien und Ägypten warnen vor Offensive in RafahDie Lage im Gazastreifen ist nach wie vor dramatisch, eine geplante Bodenoffensive in Rafah droht sie für die Zivilbevölkerung noch weiter zu verschärfen. Nun fordern der französische Präsident Macron, sein ägyptischer Kollege al-Sisi und der jordanische König einen dauerhaften Waffenstillstand. 09.04.2024