Gewalt an Schulen in Frankreich 15-Jähriger nach Angriff von Jugendlichen gestorbenNach zwei brutalen Angriffen auf Schüler in Frankreich spricht Präsident Macron von "einer Form zügelloser Gewalt unter unseren Jugendlichen". Der 15-Jährige, der nach dem Unterricht attackiert wurde, erliegt indes seinen Verletzungen. 05.04.2024
Vor Schule in Montpellier Teenager prügeln 13-Jährige ins KomaVor einer Schule im französischen Montpellier warten drei Teenager auf eine 13-Jährige. Als diese das Gebäude verlässt, gehen sie auf sie los - und verletzen sie lebensgefährlich. Zwischenzeitlich liegt sie gar im Koma. Die Polizei nimmt drei Verdächtige fest.04.04.2024
"All das ergibt keinen Sinn" Macron nennt Schoigus Aussagen "bizarr und bedrohlich"Eigentlich wollte Frankreichs Präsident Macron durch ein Telefonat seines Verteidigungsministers mit dem russischen Amtskollegen nichts weiter, als Moskau "Informationen" zu dem Anschlag auf die Konzerthalle zu geben. Mit der Reaktion des Gesprächspartners hat er jedoch nicht gerechnet.04.04.2024
97 Verletzte noch im Krankenhaus Kreml-Sprecher verweigert Aussage zu IS-BekenntnisDie westlichen Sicherheitsbehörden sind sich einig: Das Bekenntnis des IS zum Angriff auf den Moskauer Konzertsaal ist glaubhaft. Russland sieht das anders, Kreml-Sprecher Peskow lehnt eine Aussage dazu ab. Auch zu den Misshandlungen der mutmaßlichen Haupttäter schweigt er. 25.03.2024
Freihandelsabkommen vor dem Aus? Frankreich könnte CETA-Abkommen kippenEine Rechts-Links-Allianz im französischen Senat lehnt die Ratifizierung des EU-Freihandelsabkommens mit Kanada ab. Hintergrund sind die andauernden Bauernproteste. Das Abkommen, das bereits vorläufig angewendet wird, steht damit auf dem Spiel.21.03.2024
Botschaft an Putin? Macron lässt beim Boxen die Muskeln spielen"Nicht vor Putin zurückschrecken", lautet Macrons Botschaft an Europas Führung. Am selben Tag folgen Bilder auf Instagram, die den Worten Nachdruck verleihen. Frankreichs Präsident zeigt sich kämpferisch - am Boxsack.21.03.2024
Nach Bodentruppen-Eklat Macron: Gab "nie Ärger" mit dem BundeskanzlerAls Frankreichs Präsident Macron die Beteiligung westlicher Bodentruppen am Ukraine-Krieg ins Spiel bringt, geht Kanzler Scholz sofort auf Distanz. Nach einem Treffen der beiden versucht Macron, Zweifel an der Einigkeit der Verbündeten aus dem Weg zu räumen. 17.03.2024
Krisentreffen im Kanzleramt Die vielen Zerwürfnisse zwischen Scholz und MacronZwischen Deutschland und Frankreich läuft es schon lange nicht mehr rund, wenn es um die Unterstützung der Ukraine geht. Während sich Olaf Scholz als "Friedenskanzler" inszenieren lässt, hat Emmanuel Macron eine ganz andere Wandlung durchlaufen.15.03.2024Von Hubertus Volmer
"Man darf nicht schwach sein" Macron stichelt gegen Scholz: "Bodentruppen sind möglich"Trotz des Aufschreis von Partnern wie Deutschland wiederholt Frankreichs Präsident seine Aussage, Bodentruppen in der Ukraine nicht auszuschließen. Die Stimmung beim Treffen mit Scholz am Mittag dürfte damit von Anfang an im Keller sein.15.03.2024
Sozialleistungen nicht tabu Frankreichs Rechnungshof fordert beispiellosen SparkursFrankreich müsste nach Ansicht seines Rechnungshofes Milliarden sparen, um das Defizitkriterium einzuhalten. Inzwischen gehört das Land zu den am stärksten verschuldeten in der EU. Die Behörde mahnt daher einen rigorosen Kurswechsel an. Zugleich kritisiert es die Schritte im Kampf gegen den Klimawandel.12.03.2024