Verteidigung Europas stärken Berlin und Paris wollen Langstrecken-Waffen entwickelnBei den deutsch-französischen Beratungen auf Schloss Meseberg geht es um die Verbesserung der europäischen Verteidigungsfähigkeit. Dabei wollen Paris und Berlin gemeinsame Langstrecken-Raketen entwickeln. Auch die Rüstungsindustrie soll davon profitieren. 28.05.2024
Nur Raketenabschussbasen Macron: Ukraine soll Ziele in Russland "neutralisieren" dürfenDie Ukraine darf mit den von westlichen Verbündeten gelieferten Waffen bisher keine Ziele in Russland angreifen - obwohl von grenznahen Stützpunkten Luftangriffe gestartet werden. Frankreichs Präsident Macron möchte den Verteidigern im Kampf gegen Putins Truppen nun mehr Spielraum einräumen. 28.05.2024
CDU-Außenpolitiker Kiesewetter "Die Ukraine droht zu zerfallen, es droht Massenflucht"In der ntv-Sendung Frühstart lobt CDU-Außenpolitiker Kiesewetter den Appell von Frankreichs Präsidenten Macron für eine gemeinsame Verteidigungspolitik der EU. Vom Bundeskanzler erwartet er mehr Werben für ein entschiedenes Vorgehen gegen Russland. Kiesewetter macht Scholz schwere Vorwürfe.28.05.2024
So ganz anders als Scholz Macron beschwört in Dresden "unser Europa"In Dresden spricht Präsident Macron vor Tausenden Jugendlichen und ruft sie zu mehr Engagement für Europa, die Freiheit und den Humanismus auf. Die Rede ist sehr grundsätzlich und wenig konkret. Aber ein paar Botschaften dürften dennoch in Berlin ankommen.27.05.2024Von Volker Petersen
Kiews Armeechef macht Weg frei Frankreich kann Ukrainer bald im Kriegsgebiet ausbildenWestliche Staaten bilden seit langem ukrainische Truppen aus, bisher jedoch nur außerhalb des osteuropäischen Landes. Das könnte sich nun ändern. Kiews Oberbefehlshaber Syrskyj legt den Grundstein. Nun muss Paris nur noch ja sagen und könnte dann Truppen nach Lwiw oder Kiew schicken. 27.05.2024
Gemeinsamer Beitrag Macron und Scholz mit Forderungskatalog an neue EU-Kommission In einem gemeinsamen Beitrag umreißen Frankreich und Deutschland die aus ihrer Sicht dringendsten Aufgaben der nächsten EU-Kommission. Vor allem geht es ihnen um die Stärkung der Staatengemeinschaft im globalen Wettbewerb.27.05.2024
Israel soll Angriffe stoppen Macron verurteilt Luftangriff in Rafah - Deutschland wartet abAuf einen Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen antwortet Israel ebenfalls mit einem Luftangriff. Ziel ist die Grenzstadt Rafah. Dort will Israel ein Hamas-Lager ausgemacht haben. Bei dem Angriff werden wohl auch Zivilisten getötet. Es hagelt Kritik aus Frankreich und mehreren arabischen Staaten.27.05.2024
Scholz und Macron treffen sich "Es ist definitiv keine Männerfreundschaft"Die Zustandsbeschreibung "so lala" ist die deutsche Version einer französischen Redewendung. Sie passt also hervorragend, um das Verhältnis beider Länder zu charakterisieren. Scholz und Macron finden keinen Draht zueinander. Dabei geben sich der Kanzler und der Präsident viel Mühe, meistens jedenfalls.27.05.2024Von Sebastian Huld
"Existenzieller Moment" Macron warnt in Berlin vor rechtsextremer Zerstörung EuropasIm vergangenen Jahr fällt der Staatsbesuch des französischen Präsidenten in Deutschland aus. Jetzt reist Macron kurz vor der anstehenden Europawahl für mehrere Tage durch Deutschland - und warnt vor der "Faszination für den Autoritarismus". 26.05.2024
"Allianz" für Kapitalmarktunion Scholz und Macron wollen EU-Einstimmigkeitsprinzip aufweichenIm Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich knirscht es immer wieder. Bundeskanzler Scholz versucht jetzt erneut zu demonstrieren, dass er und Macron an einem Strang ziehen - und möchte die Einstimmigkeitsregeln im EU-Rat teilweise abschaffen. Doch einige Länder blockieren. 26.05.2024