Noch eine Krawallnacht? Frankreich stoppt Bus- und StraßenbahnverkehrBereits seit drei Nächten stehen Autos in französischen Straßen in Flammen und werden Geschäfte geplündert. Um die Lage unter Kontrolle zu bekommen, ordnet das Innenministerium neue Maßnahmen an. Berlin, London und Washington rufen ihre Bürger zur Vorsicht auf. Präsident Macron spricht von einer Instrumentalisierung.30.06.2023
Gewalt in Frankreichs Städten Macron ruft Krisenstab zusammenTrotz Zehntausender Polizisten im Einsatz: Wieder einmal erlebt Frankreich eine Nacht der Gewalt. Autos brennen, Schaufenster werden eingeworfen, Dutzende Polizisten verletzt. In Kürze kommt deshalb der Krisenstab der Regierung zusammen.30.06.2023
Gewaltsame Proteste sollen enden Frankreich mobilisiert 40.000 PolizistenIn der vergangenen Nacht ereignen sich in Frankreich vielerorts chaotische Szenen. In mehreren Städten zünden wütende Bürger Autos, Mülleimer, aber auch Rathäuser und Schulen an. Ein Großaufgebot der Polizei soll weitere Krawalle verhindern.29.06.2023
Historiker Plokhy im Interview "Der Zerfall Russlands dauert noch an"Der ukrainische Historiker Serhii Plokhy sieht Russland als zerfallendes Imperium: "So wie ich die Geschichte Russlands betrachte, begann der Zerfallsprozess in der Mitte des Ersten Weltkriegs, und er dauert immer noch an", sagt er im Interview.25.06.2023
Thema: Lage in Russland Biden telefoniert mit Scholz, Sunak und MacronBiden, Scholz, Macron und Sunak sprechen am Telefon über die Lage in Russland. Viel wird über den Inhalt des Gesprächs nicht bekannt. Die Unterstützung der Ukraine soll fortgesetzt werden so lange wie nötig.24.06.2023
Ein Leck soll die Ursache sein Mehrere Schwerverletzte nach Gasexplosion im Zentrum von ParisNach einer heftigen Gasexplosion in Paris sind zwei Gebäude in Brand geraten und anschließend teilweise eingestürzt. Bei einem handelt es sich um eine private Schule. Die Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung verhindern. Mindestens 24 Menschen wurden verletzt, mehrere davon schwer. 21.06.2023
"Sabotage und Sachbeschädigung" Französische Regierung löst Klimagruppe aufSie würde unter dem Deckmantel des Umweltschutzes handeln, mahnt die französische Regierung - und verkündet die Auflösung der Klimagruppe "Aufstand der Erde". Die Aktivisten seien für Sabotage und gewalttätige Übergriffe bekannt. Greenpeace wirft der Regierung Rechtsmanipulation vor.21.06.2023
"Sind unseren Werten nicht treu" Macron spricht mit Meloni über AsylpolitikFrankreich und Italien liegen bei der Migrationspolitik über Kreuz, die Macron-Regierung wirft Ministerpräsidentin Meloni vor, geltendes Recht zu brechen. Jetzt gibt es offenbar den Versuch einer Annäherung zwischen den Mittelmeeranrainern. 21.06.2023
"Toxische Männlichkeit" Macron trinkt Bier auf ex - Opposition schäumtIn der Umkleide einer siegreichen Rugby-Mannschaft kippt Frankreichs Präsident ein Fläschchen Bier auf ex. Aus der Opposition hagelt es moralische Kritik: Die Grünen wittern toxische Männlichkeit, die Sozialisten unbotmäßiges Rauschtrinken.19.06.2023
Unterstützung bei Verteidigung Macron und Saudi-Kronprinz rücken zusammenNach dem Mord am Journalisten Khashoggi steht der saudische Kronprinz Bin Salman jahrelang im Kreuzfeuer internationaler Kritik - scheint mittlerweile aber wieder ganz salonfähig zu sein. Der Élyséepalast rollt ihm den roten Teppich aus. Mit Macron strickt der Kronprinz an der strategischen Beziehung ihrer Länder.17.06.2023