"Habe große Lust, sie zu nerven" Empörung über Macrons Aussage zu UngeimpftenEigentlich soll es im französischen Parlament um ein Gesetz für den Corona-Impfpass gehen. Doch die Debatte muss unterbrochen werden, weil ein Interview mit Emmanuel Macron für heftige Reaktionen in der Opposition sorgt. Grund ist die Ankündigung des Präsidenten, er wolle Ungeimpfte "nerven".05.01.2022
"Bis zum bitteren Ende" Macron will Ungeimpfte nervenFrankreichs Regierung will das Leben für Ungeimpfte noch unbequemer machen, die Nationalversammlung führt eine hitzige Debatte über die geplanten Verschärfungen. Interviewaussagen von Präsident Macron sorgen in der Opposition für Entrüstung. 05.01.2022
Russische Invasion befürchtet Berater von Macron und Scholz sprechen mit KremlEinen möglichen Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine wollen die westlichen Staaten unbedingt vermeiden: Noch diese Woche soll es direkte Gespräche mit einem Kreml-Vertreter geben. Hinzukommen diplomatische Offensiven von EU und NATO. 04.01.2022
Person der Woche Macron hat Scholz über den Tisch gezogenDie EU-Einstufung von Kernenergie als klimafreundlich stellt nicht nur die Ampel-Regierung auf die Probe: Die Entscheidung ist auch ein Sieg Emmanuel Macrons. Frankreichs Präsident legt die Schwächen der deutschen Energiepolitik bloß.04.01.2022Von Wolfram Weimer
Rechte Politiker schäumen Europaflagge am Triumphbogen entfacht StreitEs soll nur eine kleine Geste zum Start der EU-Ratspräsidentschaft sein. Doch die Europaflagge, die für zwei Tage unter dem Triumphbogen in Paris hängt, erhitzt die Gemüter von Konservativen und Rechtsextremisten. Präsidentschaftskandidatin Le Pen spricht von einem "Attentat".02.01.2022
Corona-Regeln werden verschärft Frankreich verhängt Maskenpflicht für KinderDie Infektionskurve in Frankreich kennt derzeit nur eine Richtung: nach oben. Angesichts der zahlreichen neuen Corona-Fälle greift die Regierung in Paris nun zu drastischeren Maßnahmen. Auch Kinder sind ab kommender Woche verpflichtet, in der Öffentlichkeit eine Maske aufzusetzen.01.01.2022
"Eine echte Revolution" Frankreich verbietet Plastikpackung für Obst und GemüseBis 2040 will Frankreich komplett auf Einwegplastik verzichten. Mit dem Verbot, viele Obst- und Gemüsesorten in Plastik eingewickelt zu verkaufen, sollen bereits 2022 über eine Milliarde Verpackungen eingespart werden. Viele Verbraucher hatten sich für die Maßnahme ausgesprochen.01.01.2022
Rom und Paris für neue Regeln Vorstoß für EU-Lizenz zum SchuldenmachenDie Corona-Krise reißt gewaltige Löcher in die Haushalte der EU-Staaten. Insgesamt wird mit einer Schulden-Quote von 100 Prozent gerechnet. Doch Italien und Frankreich wollen die Fiskalregeln der Eurozone dauerhaft lockern. Um Investitionen anzustoßen, heißt es in Rom und Paris. 23.12.2021
EU tagt erstmals ohne Merkel Das erwartet Scholz beim Gipfel-Debüt"Der Europäische Rat ohne Angela ist wie Rom ohne den Vatikan oder Paris ohne den Eiffelturm": Mit Sätzen wie diesem wurde Angela Merkel vor wenigen Wochen bei ihrem letzten EU-Gipfel verabschiedet. Jetzt sitzt erstmals der neue Kanzler in der Brüsseler Spitzenrunde.16.12.2021
Rückendeckung durch Vermittlung Scholz und Macron sagen Ukraine Hilfe zuDie Sorge um einen russischen Einmarsch hält die EU in Atem. Bundeskanzler Scholz warnt Moskau vor einem Angriff auf die Ukraine. Gemeinsam mit dem französischen und ukrainischen Staatschef soll eine bislang auf Eis gelegte Gesprächsrunde zur Vermittlung wiederbelebt werden, bestenfalls mit Russland.15.12.2021