Schutz von Außengrenzen EU-Staaten wollen weiter gegen Migration mauernAuf der Suche nach einer "Koalition der Willigen", die Geflüchtete aufnimmt, stößt die deutsche Bundesinnenministerin Faeser beim Treffen mit EU-Amtskollegen an ihre Grenzen. Denn eine Koalition aus 16 Mitgliedsstaaten fordert ein System, dass Kontrolle und Abschottung garantiert.03.02.2022
Reise nach Kiew Erdogan will den Vermittler gebenAnkara pflegt gute Beziehungen zu Kiew, aber auch nach Moskau. Die Türkei ist auf russisches Gas und Touristen angewiesen. Im Ukraine-Konflikt sitzt das Land folglich zwischen den Stühlen. Nun reist Erdogan nach Kiew. Was ist von dem Besuch zu erwarten?03.02.2022
"Immigration ist hybride Waffe" Macron will EU-Außengrenzen effizienter schützenDer französische Präsident Macron fordert Änderungen der Grenzpolitik der EU. Ein Schengen-Rat soll den Schutz der Außengrenzen koordinieren, eine schnelle Eingreiftruppe die Grenzschutzagentur Frontex ergänzen. Einwanderung ist ein zentrales Thema im französischen Wahlkampf.02.02.2022
Scholz und Macron warnen Kreml Biden: Putin verstehen ist wie KaffeesatzlesenDer US-Präsident zweifelt noch, ob Russlands Präsident tatsächlich die Ukraine überfallen will. Es sei mit Putin ein wenig wie beim Kaffeesatzlesen, sagt Biden. Dennoch würde so ein Schritt die Welt verändern. Das betonen auch Kanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron. 25.01.2022
Kreml bereit zu Normandie-Format Macron will Putin gewaltlosen Weg weisenFrankreichs Präsident kann einen diplomatischen Coup verkünden: Trotz langer Gegenwehr ist Moskau nun einverstanden, die Ukraine-Krise im Normandie-Format weiter zu besprechen. Macron werde Putin einen Weg der Deeskalation aufzeigen, heißt es selbstbewusst aus Paris.24.01.2022
CO2-Preise für Verbraucher "Grüne und SPD argumentieren teils wie Orban" Je sauberer EU-Bürger wohnen und fahren, desto günstiger sollen sie in Zukunft leben. Aber was in Deutschland bereits Alltag ist, erregt in Frankreich, Polen und Ungarn Widerstand. Peter Liese versucht im Europäischen Parlament einen Kompromiss zu vermitteln. Das Verhalten der Grünen findet er absurd. 20.01.2022
"Es ist an uns Europäern" Macron will neue SicherheitsordnungFrankreich hat den Vorsitz im EU-Ministerrat übernommen, und Präsident Macron präsentiert seinen Plan für ein starkes und unabhängiges Europa. Neben einer neuen Stabilitätsordnung gehört dazu auch das Ansinnen, den Umweltschutz und das Recht auf Abtreibung als Grundrechte zu verankern.19.01.2022
Ex-Ministerin Taubira tritt an Macron bekommt vor Wahlen neue KonkurrenzIn Umfragen liegt Frankreichs Präsident Macron vor der Präsidentschaftswahl im April noch vorne. Aber er bekommt neue Konkurrenz. Mit den Themen soziale Gerechtigkeit, Bildung und Ökologie will die ehemalige Justizministerin Christine Taubira bei den Wählern punkten.15.01.2022
Viele Kraftwerke ausgefallen Atomreaktoren lassen Franzosen im Winter im StichDie Atomenergie wird von ihren Befürwortern als - im Gegensatz zu Sonnen- und Windkraftwerken - zuverlässiger, wetterunabhängiger Stromlieferant gepriesen. In Frankreich bietet sich derzeit in ganz anderes Bild. Industriebetriebe und Haushalte müssen eine Kältewelle fürchten. 08.01.2022
Macron-Kommentar löste Krise aus Frankreich und Algerien legen Streit beiAlgeriens Präsident Tebboune ärgert sich so sehr über eine Äußerung des französischen Staatschefs Macron, dass er seinen Botschafter aus Frankreich abzieht. Nach drei Monaten haben die beiden Politiker die diplomatische Krise offenbar überwunden. Der algerische Diplomat kehrt nach Paris zurück.05.01.2022