Präsident mit Symptomen Macrons Gesundheitszustand ist stabilMüde, mit Husten und schmerzenden Muskeln wendet sich Frankreichs Präsident Macron an die Öffentlichkeit. Er hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Einen Tag später kommt die Entwarnung - Macrons Zustand sei stabil. Gesund ist der vergleichsweise junge Präsident aber nicht.19.12.2020
Husten und starke Erschöpfung Macron kämpft mit Covid-19-ErkrankungMit 42 Jahren ist der französische Präsident noch jung - trotzdem macht ihm seine Erkrankung mit dem Coronavirus deutlich zu schaffen. Macron zeigt allerlei Symptome. Und dass der Regierungschef so offen mit seiner Infektion umgeht, gefällt nicht jedem.18.12.2020
Präsident im Homeoffice Macron hat CoronaNun erwischt es den französischen Staatschef: Macron zeigt erste Symptome, ein anschließender Corona-Test fällt positiv aus. Wie es dem 42-Jährigen genau geht, verrät der Élyséepalast bisher nicht. Nur so viel: Er ist noch arbeitsfähig. Macron könnte andere Politiker angesteckt haben.17.12.2020
Kontakt zu Samuel Patys Mörder Polizei nimmt fünf weitere Verdächtige festKnapp zwei Monate nach der brutalen Enthauptung von Samuel Paty sind fünf weitere Menschen im Zusammenhang mit der Tat in Gewahrsam genommen worden. Die Männer würden verdächtigt, in telefonischem Kontakt mit dem aus Tschetschenien stammenden Täter gestanden zu haben.09.12.2020
Brexit-Verhandlungen abgebrochen Jetzt reden Johnson und von der Leyen Die Zeit für ein Post-Brexit-Abkommen wird knapp. Eine Woche lang verhandeln die Unterhändler intensiv, oft bis tief in die Nacht hinein. Am Abend brechen sie die Gespräche vorerst ab. Nun sollen sich die Chefs über den Stand der Dinge austauschen. Kann auf höherer Ebene vielleicht ein Durchbruch gelingen? 05.12.2020
Verbot nicht umgesetzt Macron räumt Versagen bei Glyphosat einBereits 2017 kündigt Frankreichs Präsident Macron an, Glyphosat zu verbieten. Drei Jahre später ist das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel weiterhin im Einsatz. Das französische Staatsoberhaupt spricht nun von einem kollektiven Scheitern.04.12.2020
Geberländer fordern Reformen Macron ruft zu mehr Hilfe für den Libanon aufVom Libanon als Perle des Nahen Ostens ist nicht mehr viel übrig. Korruption, die Corona-Pandemie und zuletzt die Explosion im Hafen treiben das Land in den Ruin und die Bevölkerung in die Armut. Frankreichs Präsident Macron ruft zu Hilfe auf - die internationale Gemeinschaft knüpft diese jedoch an Bedingungen.03.12.2020
"Strategie der Überzeugung" Macron plant Impfkampagne im FrühjahrZwischen April und Juni 2021 will Emmanuel Macron mit einer breiten Impfkampagne dem Coronavirus in Frankreich beikommen. Gefährdete Gruppen können dagegen schon um den Jahreswechsel herum auf eine Impfdosis hoffen. Das alles geschieht aber auf freiwilliger Basis, betont der Präsident.01.12.2020
Krisensitzung zu Prügelvideo Macron nach Polizeigewalt unter DruckEine wüste rassistische Prügelattacke der Pariser Polizei wächst sich in Frankreich zu einer Regierungskrise aus. Während die Justiz gegen vier Beamte ermittelt, ruft Präsident Macron zur Krisensitzung in den Élysée-Palast. Ein Filmverbot zum Schutz der Polizei steht auf einmal wieder auf der Kippe.30.11.2020
Polizei-Video schockt Frankreich Macron entsetzt über "beschämende" BilderEin Video über einen neuen Fall von Polizeigewalt sorgt in Frankreich weiter für Empörung bis in höchste Kreise: Auch Präsident Macron äußert sich schockiert über die brutale Attacke von Polizisten auf einen schwarzen Mann. Doch nicht nur deshalb stehen er und sein Innenminister unter Druck.27.11.2020