Effizienzgezeter der Industrie "Man muss nur machen, was sich mit der Geldbrille lohnt"Schon vor Monaten kündigte die Ampel ein Energieeffizienzgesetz an, doch das lässt auf sich warten. Dabei ist ein konkreter Rahmen für den Umbau des Energiesystems unverzichtbar, wie die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz im "Klima-Labor" von ntv erklärt. Denn die Konkurrenz enteilt.30.03.2023
Letzte AKW gehen bald vom Netz Ministerium: Nächsten Winter drohen keine StromausfälleMitte April geht die Kernkraftwerk-Ära zu Ende - dieses Mal wohl wirklich. Der nächste Winter wird also der erste ohne deutschen Atomstrom. Versorgungsengpässe sollen laut Wirtschaftsministerium aber nicht drohen. Aus dem letzten Stress-Test hat man anscheinend die richtigen Schlüsse gezogen.27.03.2023
Neue Kommission muss entscheiden Woidke hält früheren Kohleausstieg für denkbarBislang lehnt Brandenburgs Regierungschef Woidke ein Vorziehen des Kohleausstiegs ab. Mit dem neuen Bericht des Weltklimarats im Rücken schwenkt der SPD-Politiker um. Allerdings fordert er dafür einen neuen "gesellschaftlichen Konsens". Unabdingbar sei zudem ein beschleunigter Ausbau der Erneuerbaren.25.03.2023
Hafen Mukran als neuer Standort Bund rückt von LNG-Terminal vor Sellin abAuf der vom Tourismus lebenden Ostseeinsel Rügen formiert sich massiver Wiederstand gegen den Bau eines LNG-Terminals vor der Küste. Angesichts der Proteste rückt inzwischen auch die Landesregierung von dem Projekt ab. Nun nimmt der Bund einen alternativen Standort in den Blick.22.03.2023
Spezialschiffe im Einsatz RWE bestätigt Vorarbeiten für LNG-Terminals bei RügenWas Umweltschützer vermutet haben, bestätigt nun RWE: Vor der Ostseeinsel Rügen finden derzeit "Erkundungsarbeiten" für den umstrittenen Bau von LNG-Terminals statt. Die sei Teil des üblichen Vorgehens.19.03.2023
Habecks Austausch-Pflicht Netzagenturchef: Ära der Gasheizung geht zu EndeKönnten Millionen neuer Wärmepumpen oder E-Autos die deutschen Stromnetze in die Knie zwingen? Netzagenturchef Müller will das nicht ausschließen. Dass Wirtschaftsminister Habeck das Ende der Gasheizung einläutet, findet er trotzdem richtig. 18.03.2023
Verbrenner-Aus und Klimaziele Total verkauft sein TankstellennetzDer Konzern Totalenergies ordnet sein Tankstellengeschäft in vier europäischen Ländern neu. Teilweise stoßen die Franzosen ihr Zapfsäulen-Netz komplett ab oder holen sich einen Partner an Bord. Das Unternehmen will so unter anderem seine Klimabilanz verbessern.16.03.2023
Weitere Preiserhöhungen denkbar Eon verdient mehr - Investitionen steigenDank höherer Preise hat der Versorger Eon deutlich mehr verdient. Und das Ende der Preisanhebungen könnte nach Ansicht des DAX-Konzerns noch nicht erreicht sein. Mit deutlichen Worten kommentiert das Unternehmen derweil den Atomausstieg.15.03.2023
Stromnetz ist nicht stark genug Wallboxen und Wärmepumpen könnten gedrosselt werdenStrom wird immer wichtiger für unsere Gesellschaft. Nicht zuletzt, weil in den nächsten Jahren Millionen neue E-Autos und Wärmepumpen in Betrieb genommen werden. Eine massive Herausforderung für die Netze - Millionen Verbraucher werden wohl mit kleineren Einschränkungen leben müssen.15.03.2023
Energiestreit bei "Maischberger" "Da fehlt mir manchmal die Ernsthaftigkeit"Welche Partei macht die bessere Energiepolitik? Das will Moderatorin Sandra Maischberger in der ARD von Grünen-Chefin Ricarda Lang und dem CDU-Politiker Jens Spahn wissen. Am Ende können sich die Zuschauer zumindest eine Meinung bilden.15.03.2023Von Marko Schlichting