Energiepolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energiepolitik

kein Bild
23.01.2008 07:29

Großer Moment fürs Klima Europa wird konkret

Die EU-Kommission hat umfangreiche Regelungen zum Klimaschutz und zur Energiepolitik beschlossen. Bei der Vorstellung des Paketes im EU-Parlament in Brüssel nannte Kommissionspräsident Barroso die Pläne historisch. Mit den Vorschlägen will die Kommission die EU-Vorgabe umsetzen, die Kohlendioxid-Emissionen bis 2020 im Vergleich zum Jahr 1990 um 20 Prozent zu reduzieren.

kein Bild
17.10.2007 07:52

Streit um Energiepolitik Barroso kritisiert Berlin

EU-Kommissionspräsident Jos Manuel Barroso hat in der Frage einer gemeinsamen Energiepolitik Deutschland erneut kritisiert. Für den Widerstand gegen eine Entflechtung der Energiekonzerne hat er wenig Verständnis.

kein Bild
05.08.2007 14:44

Gabriels Energieprogramm Kosten völlig unklar

In der Diskussion über die Klima- und Energiepolitik haben Verbraucherschützer und Industrie mehr Klarheit über die finanziellen Folgen des angekündigten Regierungsprogramms gefordert. Die Kosten für den Verbraucher seien gar nicht einschätzbar.

kein Bild
30.06.2007 17:29

Ratspräsidentschaft endet Übergabe an Portugal

Außenminister Steinmeier hat in Berlin symbolisch den Staffelstab der EU-Ratspräsidentschaft an Portugal übergeben. Aus Sicht des Ministers verliefen die vergangenen sechs Monate erfolgreich. In einem n-tv Interview hob er vor allem den Klimaschutz und die Energiepolitik hervor. Steinmeier streckte symbolisch die Hand Richtung Warschau aus: "Die Zukunft Deutschlands und Polens heißt Europa."

kein Bild
19.04.2007 09:20

"Energie ist unsere Sache" Russland redet Tacheles

Russlands Erster Vize-Ministerpräsident Sergej Iwanow hat die Energiepolitik seines Landes in einem Zeitungsinterview verteidigt. Es sei gerechtfertigt, dass die Öl- und Gasressourcen unter russischer Kontrolle stünden, sagte der als möglicher Putin-Nachfolger gehandelte Politiker in einem Interview der britischen "Financial Times". "Es sind unsere Ressourcen, und wie wir sie entwickeln und wo die Gelder herkommen, ist unsere Sache."

kein Bild
29.01.2007 14:43

Tanks gemietet China legt Ölreserve an

Die Regierung in Peking lässt seit dem Spätsommer letzten Jahres Öl in Tanks eines 100 Millionen Barrel fassenden Reservoirs pumpen. "Chinas strategische Ölreserven sind später aufgebaut worden und kleiner als die der USA, Japan und anderer Staaten", sagte ein Spitzenbeamter der für die Energiepolitik verantwortlichen Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen