Energiepolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energiepolitik

Wer braucht schon Solar, wenn er Atom hat: Umweltminister Norbert Röttgen (rechts) im Gespräch mit Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (Archivbild).
10.12.2009 22:06

Umweltminister legt Hand an Solar-Förderung wackelt

Bundesumweltminister Norbert Röttgen will die Subventionierung von Solarstrom kürzen. Wenige Wochen nach der Wahl setzt der CDU-Politiker damit eine Richtungsentschiedung in der neuen deutschen Energiepolitik um.

"Über die Federführung des Energiekonzepts wird noch entschieden", sagt Röttgens Sprecherin. Hier beide Minister auf der Regierungsbank, Röttgen rechts, Brüderle links.
11.11.2009 14:09

Streit um Energiepolitik Brüderle will Feder führen

Der Konflikt über die Energiepolitik droht auch in der schwarz-gelben Bundesregierung weiter zu schwelen. Während sich Rainer Brüderle (FDP) als Energieminister der Regierung sieht, pocht der neue Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) auf Mitsprache.

Morgenröte: Schwarz-Gelb hält an der Atomkraft fest - im Bild das AKW Biblis.
17.10.2009 14:59

"Schwerpunkt erneuerbare Energien" Atomkraft wird vorerst verlängert

Einigung in der Energiepolitik: Union und FDP wollen die Laufzeiten der deutschen Kernkraftwerke offenbar um bis zu zehn Jahre verlängern - und trotzdem einen Schwerpunkt auf erneuerbare Energien setzen. Die Atomkraft soll bald überflüssig werden, betont Wirtschaftsminister Guttenberg.

kein Bild
25.03.2009 07:05

"Braucht Zeit und Geduld" Obama will Mut machen

Der US-Präsident geht nach der jüngsten Kritik an seiner Politik in die Offensive und versucht Zuversicht zu verbreiten. "Wir werden uns von dieser Rezession erholen", so Obama. Aber es brauche Geduld zur Bewältigung der "historischen Krise". Er verteidigt die geplante Reform des Gesundheitswesens und seine Wende in der Energiepolitik.

kein Bild
21.03.2009 17:57

Strategische Bürgschaft Obama fördert Solarfirma

Die US-Regierung setzt den angekündigten Wandel in der Energiepolitik in die Praxis um. Mit einer Bürgschaft über eine halbe Milliarde US-Dollar fördert Washington einen bislang in Europa wenig bekannte Solar-Firma.

kein Bild
02.12.2008 13:19

Parteitag in Stuttgart CDU für Deutsch und Atomkraft

Bausteine einer klimafreundlichen Energiepolitik sollen höhere Energieeffizienz, ein Ausbau erneuerbarer Energien sowie ein Ersatz alter durch "moderne saubere" Kohlekraftwerke sein. Aber auch auf Atomkraft soll nicht verzichtet werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen