Änderungen bei den Netzentgelten Strompreise sinken im neuen Jahr, aber nicht für alleDie Netzagentur senkt in manchen Regionen Entgelte für die Nutzung des Stromnetzes. Das Vorhaben hat System und soll vor allem Ökostrom-Gebiete bevorteilen. Doch bis es so weit ist, kommt erst mal ein Aufschlag für alle Kunden.18.10.2024
Drei Jahre später als geplant Wasserstoff-Pipeline nach Dänemark verzögert sich bis 2031Für die Klimawende braucht besonders die Industrie viel "grünen" Wasserstoff. Doch Deutschland selbst kann nicht annähernd die notwendigen Mengen produzieren. Pipelines aus dem Ausland sollen helfen - doch ein Projekt verzögert sich jetzt um mehrere Jahre.08.10.2024
Rasanter Anstieg Zahl der Balkonkraftwerke seit Jahresbeginn verdoppeltDie Ampel hat die Stromgewinnung für Privatleute auf Balkons, Terrassen und Dachgärten vereinfacht. Und das zahlt sich offenbar aus. Inzwischen sind mehr als 700.000 Anlagen angemeldet. Allein seit Jahresbeginn hat sich ihre Zahl damit verdoppelt. Tatsächlich dürfte sie sogar noch höher liegen.04.10.2024
Kaminöfen richtig anfeuern Heizen mit Holz: Darauf sollten Sie jetzt achtenBald kommt die Herbstkälte zurück und der Ofen wird wieder angefeuert. Zeit, zu prüfen, ob das Brennholz für den Herbst auch wirklich trocken ist.02.10.2024
"Nicht schlimm, sondern gut" Fratzscher will energieintensive Branchen ziehen lassenUnternehmen, die viel Energie verbrauchen, klagen über die hohen Kosten in Deutschland. Ganze Wirtschaftszweige drohen abzuwandern, inklusive der Arbeitsplätze. Topökonom Marcel Fratzscher hält das nicht für schlimm, sondern für einen "notwendigen Prozess".21.09.2024
Senkung der Netzentgelte Habeck will Netzausbau vom Staat vorfinanzieren lassenMit den Netzentgelten finanzieren Verbraucher einen großen Teil des Ausbaus der Stromnetze. Wirtschaftsminister Habeck will diesen Kostenblock senken und den Staat bei den Ausbaukosten in Vorleistung gehen lassen. Immerhin handele es sich um eine Generationenaufgabe.19.09.2024
Nach Fake News über Deutschland Auswärtiges Amt macht sich über Trump-Aussage lustigDonald Trump verbreitet im TV-Duell mit Kamala Harris mal wieder diverse Falschbehauptungen, darunter auch eine über Deutschland. Das Auswärtige Amt stellt seine Aussage anschließend richtig - und gibt dem Ex-Präsidenten noch einen mit.11.09.2024
Sparen mit dynamischen Tarifen "Für Strom zahlt man in den richtigen Momenten fast nichts"Ab 2025 müssen alle Stromversorger dynamische Tarife anbieten, heißt: Wer die Wäsche wäscht, wenn die Sonne knallt oder das E-Auto auflädt, wenn starker Wind weht, zahlt künftig besonders wenig für den Strom. "Ein Kunde spart im Jahr etwa 1400 Euro", verrät ein Stromexperte im "Klima-Labor" von ntv.10.09.2024
Geothermie vernachlässigt Ampel will zum Heizen verstärkt Erdwärme anzapfenNach Einschätzung der Bundesregierung könnte für gut ein Viertel der benötigten Wärme in Deutschland durch Erdwärme in tieferen Gesteinslagen gewonnen werden. Um den Bau von Großanlagen zu beschleunigen, gewichtet die Ampel etwa den Naturschutz und das Bergrecht künftig geringer.04.09.2024
Zeitweise Engpässe DIW: Solarenergie-Boom belastet StromnetzViele Menschen nutzen mittlerweile Solaranlagen. Das ist zwar sehr positiv, hat aber auch Schattenseiten: Einer Analyse zufolge speisen sie zeitweise mit voller Leistung Strom ins dadurch belastete Netz ein. Es bräuchte intelligentere Lösungen.14.08.2024