1,6 Gigawatt bei Juist RWE baut neuen Windpark in der NordseeSechs Windparks betreibt RWE vor der deutschen Küste. Nun kommt ein weiterer hinzu. Bis 2029 soll er vollständig ans Netz gehen. Der Bau ist Teil des Plans, bis zum Ende des Jahrzehnts die Offshore-Kapazitäten zu verdreifachen.27.05.2024
Verbraucher werden entlastet Deutschland legt Mega-Stromtrasse nach EnglandBis 2028 baut Deutschland gemeinsam mit Großbritannien eine 720 Kilometer lange Stromverbindung. Laut Bundeswirtschaftsminister Habeck ist das ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität. Auch Experten sehen das Vorhaben positiv: Sie erwarten eine Entlastung für viele Verbraucher.21.05.2024
600 Milliarden Euro gesucht Ökonomen zerpflücken Lindners "Scheuklappen"-KursDeutschlands öffentliche Infrastruktur ist marode. Auf mehrere hundert Milliarden Euro beziffern zwei der bekanntesten Wirtschaftsforschungsinstitute den dringenden Bedarf. Deren Direktoren fordern deshalb kreditfinanzierte Investitionen - und widersprechen damit dem Kurs des Bundesfinanzministers. 14.05.2024Von Sebastian Huld
1,6 Billionen Dollar, Trump tönt Bidens Regierung schwimmt im Geld - schafft sie, es auszugeben?Wegen der derzeitigen Krisen und Herausforderungen bezieht sich Joe Biden immer wieder auf Ex-Präsident Franklin D. Roosevelt. Mit seinem riesigen Budget eifert er ihm nach. Doch Trump könnte ihn stoppen.08.05.2024Von Roland Peters, New York
Nur für Selbstnutzer Vier Posten: Welche Steuerersparnis das Eigenheim bereithält Von Steuerersparnissen rund um die eigene Immobilie können nicht nur Vermieter profitieren. Auch Selbstnutzer können manche Kosten steuerlich geltend machen. Welche sind das?06.05.2024
"Wird behindert, das ist Fakt" Wie ein Amt den Windkraft-Ausbau in MV verhindertDeutschlandweit sind gut 30 sogenannte Untätigkeitsklagen wegen verschleppter Genehmigungen für den Bau von Windkraftanlagen bekannt. Mecklenburg-Vorpommern sticht mit 19 Klagen hervor. Im Gespräch mit ntv.de schildert ein Betroffener die systematische Blockade der Behörden. 03.05.2024
Steuervorteil kann dahin sein Ratenzahlung für energetische Maßnahmen ist nicht ratsamFenster, Fassade, Dach: Die energetische Sanierung des Eigenheims kann richtig teuer werden. Wer von Steuervorteilen profitieren möchte, tut aber gut daran, die Maßnahmen nicht in Raten zu begleichen.02.05.2024
Photovoltaik-Guide In sieben Schritten zur eigenen SolaranlageDie Planung einer Solaranlage ist ein anspruchsvolles Projekt. Doch es gibt konkrete Schritte, die dafür berücksichtigt werden können. Von der Berechnung des Stromverbrauchs bis zur Auswahl der richtigen Komponenten. Lesen Sie hier, wie Sie in zu Ihrem PV-System kommen.01.05.2024
Solarmodul für jedermann Welche Einsparung bringt ein Balkonkraftwerk?Lohnt es sich, oder lohnt es sich nicht? Vor der Anschaffung einer kleinen Solaranlage ist das wohl die Frage der Fragen. Fachleute und ein Simulator helfen bei der Beantwortung.29.04.2024
Neues Gesetz beschlossen Solarpaket soll Balkonkraftwerken Schub bringenNach langem Ringen im Bundestag ist der Weg frei für das Solarpaket der Ampel. Profitieren soll die breite Masse: Privathaushalte müssen künftig weniger Auflagen für Mini-Kraftwerke erfüllen, Unternehmen erhalten mehr Förderung. Auch die Solarbranche setzt in das Gesetz große Hoffnungen. 26.04.2024