Ringen um Abschlusstext Verhandler bei UN-Klimakonferenz müssen nachsitzenDie UN-Klimakonferenz geht in die Verlängerung. In Dubai müssen die Vertreter noch länger zusammensitzen, ein Konsens für den Abschlusstext ist bislang nicht gefunden. Ein Entwurf von Konferenzpräsident al-Dschaber, der gleichzeitig Ölkonzern-Chef ist, sorgt für Entsetzen.12.12.2023
Die Zeit wird knapp Kann Atomkraft den Klimawandel stoppen?Viele Länder setzen im Kampf gegen den Klimawandel auf neue Atomkraftwerke. Ist Deutschland also auf dem Holzweg? Lässt sich der Ausstoß von Kohlendioxid nur mit einem massiven Ausbau der Kernenergie ausreichend reduzieren?09.12.2023Von Klaus Wedekind
"CO2 wird bald Rohstoff sein" Fünf Technologien reichen für die EnergiewendePhotovoltaik, Windkraft, Batterien, Elektrolyseure und CO2-Staubsauger - diese fünf Technologien benötigen wir für eine erfolgreiche Energiewende, erklärt Solarökonom Christian Breyer im "Klima-Labor" von ntv. Die Zukunft der globalen Energieversorgung sieht er auf den Weltmeeren.08.12.2023
Sanierungspflicht vom Tisch Was die neuen EU-Sanierungsvorgaben für Hausbesitzer bedeutenDurch gut isolierte Gebäude lässt sich viel Energie sparen - das soll dabei helfen, die europäischen Klimaziele zu erreichen. In einer EU-Einigung ist nun vorgesehen, dass besonders ineffiziente Gebäude saniert werden sollen. Hausbesitzer können aber trotzdem aufatmen.08.12.2023
"Kein Ausstieg ohne Einstieg" Wüst stellt Ampel Ultimatum für GaskraftwerksstrategieBis 2030 will NRW aus der Braunkohle aussteigen. Doch dafür braucht es Strategien von der Bundesregierung, denn der Bau neuer Kraftwerke dauert Jahre. Regierungschef Wüst fordert nun vom Bund schnelles Handeln. Indirekt stellt er andernfalls die Ausstiegspläne infrage.07.12.2023
Ernüchternde Auswertung auf COP Staaten haben kaum Ausstiegspläne aus fossiler EnergieIn die Diskussionen um die Rettung des Klimas auf der Klimakonferenz in Dubai platzt eine Auswertung, die kein gutes Haar an den Bemühungen der Staaten lässt. Demnach haben gerade drei Prozent der Staaten einen Plan, wie sie von fossiler Energie wegkommen. Ein Positivbeispiel gibt es allerdings. 04.12.2023
Für alle geeignet? Heizen mit Scheitholz und Pellets: Das sollten Sie abwägenMit Pellets oder Scheitholz zu heizen ist umstritten. Dennoch sind Holzöfen sehr beliebt. Um damit weitgehend klimafreundlich zu heizen, gibt es einige Dinge zu bedenken.04.12.2023
Rede in Dubai Scholz drängt auf mehr Tempo bei erneuerbaren EnergienBundeskanzler Olaf Scholz macht sich auf der Weltklimakonferenz für eine Verdreifachung der globalen Kapazitäten für erneuerbare Energien bis 2030 stark. Der Ausbau erneuerbarer Energien komme voran, aber nicht mit dem Tempo, das notwendig sei, sagt Scholz in Dubai.02.12.2023
Das müssen Sie wissen So bleiben Solarstrom-Einnahmen steuerfreiStrom vom Dach: Das ist mit Photovoltaikanlagen möglich. Doch wann müssen Hausbesitzer eigentlich Steuern für Einnahmen aus dem Verkauf ihres Solarstroms zahlen?01.12.2023
Netzkosten gerechter verteilt Regionen mit Erneuerbaren sollen entlastet werdenIn Regionen, die verstärkt in erneuerbare Energien investieren, werden Verbraucher durch höhere Netzkosten belastet. Eigentlich eine unfaire Regelung, schließlich sind grüner Strom und Co. die Zukunft. An der Kostenverteilung soll sich nun etwas ändern.01.12.2023