Es sind die kleinen Dinge Wertsteigerung: Diese Maßnahmen tun einer Immobilie gut Wallbox, Solar, Glasfaser: Welche Maßnahmen steigern den Immobilienwert und rechtfertigen allein deswegen die Nachrüstung? Wir bringen Licht ins Dunkel. Denn: Längst nicht alles zahlt sich aus.01.12.2023
COP28 in Dubai startet 3 Grad mehr drohen - Baerbock will Tempo beim KlimaschutzDie wichtigste Klimakonferenz, die COP28, startet in Dubai. Viele Staatenlenker kommen, um über das Klima und notwendige Anpassungen daran zu beraten. Die Zeit drängt: Einem aktuellen Bericht zufolge ist das 1,5-Grad-Ziel mit den derzeitigen Plänen nicht mehr zu erreichen.30.11.2023
Söder bei Maischberger "Wir haben eine Notlage der Ampel"CSU-Chef Söder fordert erneut Neuwahlen. "Ich prognostiziere, dass diese Bundesregierung nicht mehr die Kraft finden wird", sagt er bei Maischberger. Schuld an der Haushaltskrise sei nicht die Schuldenbremse, "sondern die Trickserei der Ampel".30.11.2023Von Marko Schlichting
Zuwachs auch bei Erneuerbaren Deutschland verstromt deutlich mehr KohleDie gute Nachricht vorweg: Deutschland erreicht 2022 seine Ziele beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Auf der anderen Seite wurde jedoch auch deutlich mehr vom Klimakiller Kohle verstromt - eine Folge des Wegfalls der Erdgas-Lieferungen aus Russland.29.11.2023
Von Nordafrika bis Bayern Scholz und Meloni planen gemeinsame Wasserstoff-Pipeline Italien und Deutschland wollen eine Wasserstoff-Pipeline von Nordafrika bis Bayern bauen. Scholz und Meloni unterzeichnen das Vorhaben am Rande ihres Treffens in Berlin. Migrationsfragen werden in dem gemeinsamen Abkommen mit Afrika hingegen weniger behandelt. 22.11.2023
Bruchlandung trotz Boom Der perfekte Sturm killt Solar und WindkraftEigentlich können sich Windkraft- und Solarunternehmen nicht beklagen. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine drückt die Politik bei der Energiewende aufs Tempo, die Geschäfte brummen. Doch ausgerechnet die Schlüsselindustrien stecken in einer tiefen Krise. Siemens Energy ist nur das jüngste Beispiel.19.11.2023Von Diana Dittmer
Allzweckwaffe der Ampel Was macht der Klimafonds überhaupt?Rund 212 Milliarden Euro will die Ampel in den Klimaschutz und die Transformation der Wirtschaft investieren. Ein Teil davon sollte aus den überschüssigen Corona-Mitteln kommen, das Bundesverfassungsgericht kippt das Vorhaben. Nun fehlt Geld für Projekte - aber was macht der Klimafonds überhaupt?15.11.2023
Karlsruhe stärkt Schuldenbremse Die Union lacht zu frühNach der Schlappe beim Heizungsgesetz fügt die Union der Ampelkoalition in Karlsruhe erneut eine herbe Niederlage zu. So verständlich der Jubel von CDU und CSU über das Verfassungsgerichtsurteil ist, er wird nicht von Dauer sein. Auch die nach Umfragen stärkste Partei muss nach diesem Tag Antworten liefern.15.11.2023Ein Kommentar von Sebastian Huld
Rekordverlust von 4,6 Milliarden Windkraft-Probleme ziehen Siemens Energy nach untenAuch im kommenden Jahr rechnet Siemens Energy mit Problemen im Windkraft-Geschäft. Verkäufe sollen den Konzern im neuen Geschäftsjahr dennoch einen Gewinn einbringen. Vorerst aber steht das größte Minus in der Konzerngeschichte in den Büchern.15.11.2023
Ampel einigt sich Bund fördert auch neue Holz- und PelletheizungenNicht nur wer sich eine Wärmepumpe einbaut, kann auf Förderung vom Staat setzen. Die Koalitionäre wollen auch Biomasse-Anlagen bezuschussen. Allerdings gibt es bei einer Hilfskomponente Bedingungen.14.11.2023