Wie spart man am besten Energie? Telefone von Beratungsstellen laufen heißFotovoltaik auf dem Dach oder doch lieber die Heizung austauschen? Mit den Preiserhöhungen im Energiebereich steigt auch die Sorge der Verbraucher. Immer mehr Deutsche suchen daher Rat bei Fachleuten. Doch wer wissen will, wo er am besten sparen kann, muss sich auf lange Wartezeiten einstellen.16.07.2022
Streit um Atomkraftwerke Habeck: Haben "Gasproblem, kein Stromproblem"Steigende Energiepreise, gedrosselte Gaslieferungen aus Russland, Befürchtungen vor leeren Gasspeichern im Winter: Die Versorgungskrise führt zu einer neuen Diskussion über längere Laufzeiten für Atomkraftwerke. Eine reine Scheindebatte finden einige Grünen-Politiker.16.07.2022
Brauer fürchten Flaschen-Engpass Gas-Krise droht Bierproduktion einzuschränkenNach langer Corona-Flaute ist die Bierstimmung in Deutschland wieder hoch. Trotzdem schauen die Brauereien besorgt in die Zukunft. Denn vieles im Produktionsprozess ist abhängig vom Gas. Im Ernstfall können nicht mehr alle Biersorten produziert werden, warnt die Branche.15.07.2022
Krisenbranche schöpft Hoffnung "Windkraft wird mit Macht zurückkommen"Deutschland will so schnell wie möglich weg vom russischen Gas und setzt dabei auch auf den massiven Ausbau von erneuerbaren Energien. Gleichzeitig steckt die Windkraftbranche tief in der Krise. Die Bundesregierung will nun frühere Entscheidungen korrigieren. 12.07.2022Von Marc Dimpfel
Sparen, sparen, sparen Wie die Länder auf die Energiekrise reagierenIm Winter kühler, im Sommer wärmer: So lässt sich das Konzept zum Energiesparen der Bundesländer zusammenfassen. Landtage und Landesregierungen sind sich einig, dass in Zukunft nicht nur in Privathaushalten Energie gespart werden muss. Es geht auch um öffentliche Gebäude, Behörden und Straßenbeleuchtung.10.07.2022
Energieberater im Interview "Wärmepumpen funktionieren auch ohne Fußbodenheizung"Energieberater könnten zurzeit rund um die Uhr arbeiten. Die staatliche Förderung ist allerdings langwierig. Wo es hakt und wie sich Wärmepumpen auch für Altbauten eignen, erklärt Verbandschef Leppig.09.07.2022
Nicht nur hohe Preise Scholz stimmt auf jahrelange Energieknappheit einKanzler Olaf Scholz sagt eine lange Krise mit hohen Preisen voraus. Nun setzt er noch eins drauf: Die Energieversorgung sicherzustellen sei keine Aufgabe von Wochen, sondern Jahren. Das Tempo beim Umstieg auf Erneuerbare sei beispiellos für Deutschland.09.07.2022
2000 Liter Öl am Tag für Rasen? Rettig: Fußball muss Energieverbrauch senkenIm deutschen Profifußball ist eine Rasenheizung vorgeschrieben, um auch bei frostigen Temperaturen spielen zu können. Rund 2000 Liter Öl schluckt so eine Heizung, sagt der frühere DFL-Boss Andreas Rettig. Einer von vielen Gründen, warum der Fußball anfangen müsse, seine Energiebilanz kritisch zu prüfen.08.07.2022
Subventionen für Energiefirmen Aus von Uniper würde Kettenreaktion auslösenDer Weg für eine Stützung von Versorgern in der Gas-Krise und eine Abfederung steigender Preise ist frei. Gerade der angeschlagene Gasimporteur Uniper soll davon profitieren. Für Ökonom Jens Südekum ist diese Änderung des Energiesicherungsgesetzes "alternativlos" gewesen. 08.07.2022Von Juliane Kipper
Massiver Ausbau der Erneuerbaren Habeck bringt nervenzehrendes Osterpaket ins ZielNach monatelanger Vorbereitung und intensivem Ringen innerhalb der Ampel in den letzten Wochen hat der Bundestag ein großes Gesetzespaket beschlossen, das die Ausbauziele bei den Erneuerbaren erhöht und diverse Hemmnisse abbauen soll. Wie schwer das war, räumt auch ein erleichterter Habeck ein.07.07.2022Von Sebastian Huld