Korruption in Katalonien Gericht verurteilt Puigdemont-ParteiCarles Puigdemont und Artur Mas sind die erfolgreichen Lautsprecher der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung. Doch ihre Partei könnte in finanziellen Schwierigkeiten stecken. Ein Gericht verurteilt sie wegen besonders dreister Korruption.15.01.2018
Über Leichen ans Vermögen Nizza stellt "Schwarze Witwe" vor GerichtPatricia Dagorn fühlt sich nach eigenen Angaben einfach nur wohl in der Gegenwart reicher, alter Männer. Doch ihre Liebhaber bezahlen die Partnerschaft mit schweren gesundheitlichen Leiden, falls sie überhaupt überleben. Letztere packen nun vor Gericht aus.15.01.2018
Millionenprojekt im Nordosten Weltgrößte Luxusjacht entsteht in StralsundDer Genting-Konzern belebt die Werftbranche in Mecklenburg-Vorpommern: In Stralsund beginnen Arbeiten an einer Luxusjacht der Superlative. Ihr folgen mehrere Schwesterschiffe. Die Schiffbauer suchen händeringend Fachkräfte.15.01.2018
Immobilienpreise steigen weiter Berlin könnte in Mieten-Spitzengruppe rückenDeutschlands Metropolen boomen - das spüren auch Mieter und Häuslebauer. Laut einer Studie ziehen 2018 die Immobilien- und Wohnungspreise in beliebten Großstädten weiter an. Vor allem in Berlin ist der Preisgipfel noch lange nicht erreicht.15.01.2018
"Keine heiligen Schriften" Türkei ignoriert eigenes VerfassungsgerichtVergangene Woche erklärt das höchste Gericht der Türkei die U-Haft zweier Journalisten für verfassungswidrig - doch frei kommen sie nicht. Regierung und untergeordnete Strafgerichte ignorieren die Urteile. Das könnte auch für Deniz Yücel Folgen haben.15.01.2018
Berlusconi und die Geldwäsche War der Verkauf des AC Mailand nur fingiert?Im vergangenen Jahr verkauft der frühere italienische Ministerpräsident Berlusconi den Fußballklub AC Mailand für 740 Millionen Euro an einen chinesischen Investor. Zumindest auf dem Papier - denn es gibt Indizien, dass der aufgeblasene Deal nur ein Scheingeschäft war.15.01.2018Von Udo Gümpel, Rom
Bayern bleibt Zahlmeister Finanzausgleich wächst auf RekordwertIm kommenden Jahr läuft der Länderfinanzausgleich alter Bauart aus. Aus bayerischer Sicht eine Erlösung: Auch 2017 stammt mehr als die Hälfte der eingezahlten Summe von 11,25 Milliarden Euro aus München. Größter Profiteur bleibt die Hauptstadt.15.01.2018
Allein zum Freund Algerische Polizei findet 16-jährige DeutscheAus Liebe konvertiert eine 16-jährige Hamburgerin zum Islam. Als ihr Freund ausgewiesen wird, reist sie ihm nach Algerien nach. Wochenlang fehlt jede Spur von ihr. Jetzt hat die Polizei beide aufgegriffen. Das Mädchen soll nun nach Deutschland heimkehren. 15.01.2018
Von Klinikbauten bis Knastessen Britischer Dienstleistungsriese ist pleiteCarillion ist ein privater Konzern, doch er übernahm vom britischen Staat bislang viele Dienste: von der Verpflegung in Gefängnissen und Schulen bis zu Reinigung in Krankenhäusern. Nun ist Carillion pleite und die Regierung blamiert. 15.01.2018
Durchstich ins Schwarze Meer Türkei plant neuen Mega-KanalEs ist das ehrgeizigste und umstrittenste Bauvorhaben des türkischen Präsidenten Erdogan: Nach jahrelangen Planungen soll westlich des Bosporus' eine neue Wasserstraße die Landmassen durchschneiden. Der "Istanbul-Kanal" dürfte Milliarden kosten.15.01.2018