Europawahl

Bei der Europawahl 2024 haben die Wähler in Deutschland das Kräfteverhältnis der Parteien neu geordnet. Die Union hat die Europawahl gewonnen, die SPD hat schwach abgeschnitten, die Grünen sind abgestürzt und die AfD hat im Vergleich zu 2019 ein sattes Plus erzielt, wenn auch nicht so stark, wie dies noch im Dezember zu vermuten gewesen wäre.

Thema: Europawahl

n-tv.de

459876208.jpg
11.06.2024 07:46

Wahlerfolge der AfD Ramelow: "Der Osten hat sich nicht zu entschuldigen"

Thüringens Ministerpräsident Ramelow macht sich nach den Wahlerfolgen der AfD Gedanken über den deutsch-deutschen Zusammenhalt. Die Haltung vieler im Westen, der Osten habe dankbarer zu sein, vertieft seiner Meinung nach die Spaltung. NRW-Ministerpräsident Wüst hat Ideen, um die Kluft zu schließen.

HAF_10_06_24_105.jpg
11.06.2024 05:12

Europa-Talk im Ersten Schuld war nur der Ampel-Streit

Manchmal kann eine Talkshow so entlarvend sein. Bei "Hart aber fair" machen die Gäste den Streit in der Politik als einen Grund für den Unmut in der Bevölkerung aus. Dann streiten sie sich. Von Marko Schlichting

467259271.jpg
10.06.2024 20:13

Was bringen die Neuwahlen? Macrons Kampf gegen Rechts droht zu scheitern

Das Ergebnis am Abend der Europawahl ist klar: Macrons Partei Renaissance verliert mehr als deutlich gegen Le Pens RN. Die Ad-Hoc-Reaktion des Präsidenten heißt Neuwahl der Nationalversammlung. Was zunächst mutig erscheint, entpuppt sich auf den zweiten Blick womöglich als Harakiri-Kurs.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen