Brände und Dürren Wälder reagieren auf KlimaextremeDer Wald ist weltweit bedroht. Wettereinflüsse, Abholzungen und Schädlinge lassen besonders alte Wälder schwinden. Das teilen Forscher nach einer globalen Bestandsaufnahme mit und warnen vor den Folgen des anhaltenden Trends. 30.05.2020
Victoriasee steigt und steigt Land unter - "Inseln" verstopfen Nil-AbflussEs beginnt als Happening und wird zur Katastrophe: Dauerregen und eine Gartenteichblume bringen Ostafrika in Not. Der größte See des Kontinents schwillt unaufhörlich an. Abbrechende Uferbereiche werden zu schwimmenden Inseln. Die Stromerzeugung ist zusammengebrochen, ganze Dörfer sind überflutet.21.05.2020Von Simone Schlindwein, Kigali
Trockenheit wird zum Problem "Rekordsommer ist natürlich Quatsch"Gibt es wieder einen Rekordsommer? Das können Meteorologen derzeit noch nicht genau sagen. Aber sehr warm wird es ziemlich sicher - vor allem im Juni. Und so dürften die Böden weiter mit großer Trockenheit zu kämpfen haben, wie ntv.de-Metereologe Björn Alexander erklärt.11.05.2020
Studie zu Treibhausgasen Jeder Dritte könnte 2070 unter Hitze leidenEs gibt viele Gründe, Treibhausgas-Emissionen zu senken und den Klimawandel zu bekämpfen. Einer davon: Die Welt wird sonst in vielen Regionen einfach zu heiß - dort wären dann 29 Grad die Durchschnittstemperatur.04.05.2020
Überleben bei großer Trockenheit Bakterien können Wasser aus Gestein holenMikroorganismen gibt es überall, sogar an den trockensten Orten der Erde. Doch ohne Wasser können auch sie nicht überleben. Sie nutzen eine ungewöhnliche Quelle, um es zu gewinnen. Diese neuen Erkenntnisse liefern auch Einblicke in das potenzielle Leben in noch extremeren Umgebungen wie dem Mars.04.05.2020
Dürre und Sonnenschein Können Glasscherben Waldbrände auslösen?Wenn der Boden trocken wie Zunder ist und die Sonne aus einem wolkenlosen Himmel herabsticht, warnen Behörden davor, dass Glasscherben jetzt ganz leicht Waldbrände auslösen könnten. Aber ist das tatsächlich so?27.04.2020Von Klaus Wedekind
Massives Baumsterben? Holzindustrie rechnet mit DürrejahrLaut Deutschem Wetterdienst sind bisher im April nur rund fünf Prozent der üblichen Regenmenge gefallen. Die Holzindustrie ist besorgt und fürchtet nicht nur die wirtschaftlichen Konsequenzen, sondern geht auch von verheerenden Folgen für die Umwelt aus.25.04.2020
Naturkräfte auf Hawaii Heftiger Regen löste Vulkanausbruch ausEiner der aktivsten Vulkane auf Hawaii ist der Kilauea. Seine Eruptionen sind meist nicht sehr heftig - im Jahr 2018 allerdings gab es einen großen Ausbruch. Den hat eine Studie nun rekonstruiert. Wissenschaftler ermitteln dabei eine ungewöhnlich erscheinende Ursache.22.04.2020
Warmer April rekordverdächtig Wird 2020 ein neues Dürrejahr?Viel Sonnenschein, zu wenig Regen - das Wetter der vergangenen Wochen lässt schon jetzt erste Felder austrocknen. Das Dürrejahr 2018 begann ähnlich. Dieser April könnte der sonnigste und trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden. Für den Sommer muss das aber nichts heißen.22.04.2020Von Björn Alexander
Trockenheit plagt Deutschland Feuerwehren kämpfen mit großen WaldbrändenSeit Wochen kaum Regen, dazu noch starker Wind - das ist eine unheilvolle Mischung und so machen Waldbrände der Feuerwehr vielerorts zu schaffen. Über Gummersbach bei Köln hängt eine riesige Rauchwolke. In den Niederlanden brennt es in einem Nationalpark an der Grenze zu Deutschland.21.04.2020