Die Wetterwoche im Schnellcheck Nach Unwettern kommt die Sonne rausEine Hitzewelle wird es nicht, doch nach den trüben Aussichten zum Wochenausklang, setzt sich in den kommenden Tagen wieder die Sonne durch. Zuvor müssen vor allem Menschen im Osten und Südosten achtgeben. Es herrscht Unwettergefahr.26.07.2020
Experten warnen vor Sturzfluten Hurrikan "Hanna" trifft auf TexasIm schwer von der Corona-Pandemie betroffenen US-Bundesstaat Texas erreicht der erste Tropensturm der Hurrikan-Saison das Land. Experten rechnen mit schweren Regenfällen. In den kommenden Monaten müssen die Menschen dort mit besonders vielen Stürmen rechnen.26.07.2020
"Höchste Zeit zu handeln" Klimawandel verursacht Hitze in SibirienEinem Forscherteam gelingt es, den Einfluss des Klimawandels auf die aktuelle Hitzewelle in Sibirien zu messen. Das Ergebnis zeigt, dass Temperaturen um 38 Grad in dieser Region ohne den Ausstoß von Treibhausgasen so gut wie unmöglich wären.16.07.2020
Strategien gegen "Wasserstress" Wird in Deutschland bald das Wasser knapp?In Deutschland ist es zu trocken. Fehlender Regen ist vor allem für unsere Wälder eine echte Herausforderung. Aber hat die Trockenheit auch direkte Folgen für uns Menschen? Wird bald das Trinkwasser knapp? Und wie können wir mit dem Wasser besser haushalten? 06.07.2020Von Johannes Wallat
Thriller zu Wasserknappheit "42 Grad" - und Deutschland trocknet ausDeutschland: Es hat seit Monaten nicht geregnet. Der nächste Dürresommer also. Nur diesmal kollabiert die Wasserversorgung. Trinkwasser wird wertvoller als Gold. Ein innerdeutscher Flüchtlingsstrom setzt ein. Ist der Klimawandel schuld? Oder Terroristen? Ein Thriller klärt auf, erschreckend real. 28.06.2020Von Thomas Badtke
Omen für den Sommer? Erste Hitzewelle des Jahres steht anDie Wettercomputer sind sich noch nicht ganz einig. Fest steht aber schon jetzt: In der kommenden Woche kommt in ganz Deutschland der Sommer in Fahrt. Wie heiß es voraussichtlich wird, erklärt ntv-Meteorologe Björn Alexander im Interview.18.06.2020
Wieder was gelernt Afrika pflanzt ein Weltwunder im Sahel Die Sahelzone ist eigentlich erstaunlich fruchtbar. Aber das Bevölkerungswachstum in Afrika führt dazu, dass auch sie langsam austrocknet. Um Hunger und Armut zu stoppen, wollen die Anrainerstaaten deshalb eine "Große Grüne Mauer" quer durch Afrika pflanzen.17.06.2020Von Christian Herrmann
Die Wetterwoche im Schnellcheck Weitere Gewitterfronten sind im AnflugDie ersten kräftigen Sommergewitter sind schon mit gewaltigen Kräften über das Land gezogen. Aber auch in der nächsten Woche drohen vielerorts teils heftige Unwetter. Dabei ist Deutschland zweigeteilt und besonders die Menschen im Westen und Süden müssen sich für schlechtes Wetter rüsten.14.06.2020Von Björn Alexander
Größere Trockenheit, mehr CO2 Frühes Grün verstärkt Klimawandel-EffekteDie meisten freuen sich darüber, wenn im Frühjahr alles wieder grün wird. Da dieser Prozess immer früher im Jahr einsetzt, werden auch die Auswirkungen immer drastischer. Was früheres Ergrünen genau bedeuten kann, berechnen Forscher und beziehen die Daten des letzten Dürresommers mit ein.11.06.2020
Extrem-Wetter durch Klimawandel Mai so warm wie nie - vor allem in SibirienSeit Beginn der Wetteraufzeichnungen ist es im Mai noch nie so heiß gewesen, vermeldet der von der EU betriebene Wetterdienst Copernicus. Fast zehn Grad über dem Durchschnitt wurde es dabei an einem Ort, der sonst eher für eisige Kälte bekannt ist.05.06.2020