Erholung verlangsamt sich Ist der Regenwald am Amazonas am Kipppunkt?Der Amazonas-Regenwald ist der größte seiner Art. Doch auch ihn treffen die Folgen des Klimawandels. Normalerweise kann der tropische Regenwald ausbleibende Niederschläge und Dürren relativ gut kompensieren, doch es gibt in einigen Regionen Probleme, die sehr beunruhigend sind.21.05.2024
Die Wetterwoche im Schnellcheck Unwettergefahr und neuer Dauerregen in SichtWonnemonat Mai? Zumindest nicht überall. In feuchtwarmer Luft zieht das nächste Gewittertief heran und in vielen Regionen wird es wieder ordentlich regnen. Auch Unwetter sind nicht ausgeschlossen. Dort, wo die Sonne länger scheint, kann es zuvor nochmals frühsommerlich werden.19.05.2024Von Björn Alexander
Hochwasser fließt nordwärts Pegel von Mosel und Rhein steigen - Bangen in Koblenz und TrierDie Hochwasser-Lage im Südwesten verlagert sich langsam in Richtung Norden. Die Einsatzkräfte an Mosel und Rhein beobachten die Pegelstände. Bis zum Abend werden sie steigen. Mehrere Orte rechnen mit Überflutungen einiger Bereiche.18.05.2024
Pegel sinken nur teilweise Saarland erlebt Ausnahme-HochwassernachtDer Extremregen ist überstanden - doch die Gefahr ist noch nicht vorbei. Die Pegelstände gehen zwar an manchen Orten im Saarland zurück, woanders bleibt die Hochwasserlage angespannt. Bundeskanzler Scholz will sich vor Ort ein Bild von der Lage machen.18.05.2024
Entwarnung am frühen Morgen Altstadt im saarländischen Ottweiler geflutetIm saarländischen Landkreis Neunkirchen herrscht Land unter: Fast alle Städte und Gemeinden sind vom Hochwasser betroffen. Die Altstadt von Ottweiler steht komplett unter Wasser. Erst am frühen Morgen gibt der Deutsche Wetterdienst Entwarnung. 17.05.2024
Heftige Gewitter möglich Das Pfingst-Wetter wird äußerst wechselhaftDeutschland steht wettermäßig zwischen ungetrübtem Sonnenschein und Sturzfluten. Zu Pfingsten wird es nicht besser, viel mehr wird es auch im Nordosten und Osten wechselhaft. Möglich sind Hagel, Sturm, Blitzeinschläge und große Regenmengen, wie Meteorologe Björn Alexander sagt.16.05.2024
Daten der nördlichen Hemisphäre 2023 war heißester Sommer seit 2000 JahrenDer Klimawandel bringt viele Wetterextreme hervor, darunter auch eine Reihe von Temperaturrekorden. Die beziehen sich meistens auf den Beginn der Erfassung von Wetterdaten. Forschende gehen nun darüber hinaus und müssen den Sommer 2023 zum absoluten Rekordsommer ausrufen.14.05.2024
Die Wetterwoche im Schnellcheck Gewitter beenden FrühsommerVom Westen zieht ein Wetterwechsel heran, der teils heftige Gewitter mit sich bringt. Auch Starkregen, Hagel und Sturmböen sind möglich. Ob der Regen auch dort ankommt, wo er am dringendsten benötigt wird oder die Waldbrandgefahr steigt, ist noch offen. 12.05.2024Von Björn Alexander
Nachts kaum unter 30 Grad Rekordhitze fordert bereits über 60 Todesopfer in ThailandDie Menschen in Thailand sind hohe Temperaturen gewohnt. Doch eine derartige Hitzewelle wie in diesem Jahr ist dann doch ungewöhnlich. Dutzende Menschen kamen bereits durch Hitzschlag ums Leben. Nach einer kurzen Abkühlung zu Wochenbeginn steigen die Temperaturen wieder.10.05.2024
Erderwärmung und Wetterextreme Landwirte werden vom Spätfrost überrumpeltDie Winter werden nasser, die Sommer trockener - und damit die Probleme für die Landwirtschaft immer größer. Für die Bauern sind die zunehmenden Wetterextreme enorme Herausforderungen, die schnell existenzgefährdend werden können. Das hat 2024 jetzt schon gezeigt.09.05.2024Von Oliver Scheel