Panorama

Hochwasser fließt nordwärts Pegel von Mosel und Rhein steigen - Bangen in Koblenz und Trier

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
In Trier sind die Pegel am Vormittag bereits auf 9,5 Meter gestiegen, wie die ntv-Meteorologen sagen.

In Trier sind die Pegel am Vormittag bereits auf 9,5 Meter gestiegen, wie die ntv-Meteorologen sagen.

(Foto: dpa)

Die Hochwasser-Lage im Südwesten verlagert sich langsam in Richtung Norden. Die Einsatzkräfte an Mosel und Rhein beobachten die Pegelstände. Bis zum Abend werden sie steigen. Mehrere Orte rechnen mit Überflutungen einiger Bereiche.

In den Hochwasser-Gebieten im Saarland zeichnet sich eine langsame Entspannung ab. Dafür rücken nun Mosel und Rhein in den Fokus. Die Feuerwehr in Koblenz meldet steigende Pegel an den beiden Flüssen. "Im Laufe des Tages wird erwartet, dass die Mosel über die Ufer trifft." Es könne zu Straßensperrungen kommen.

Wie der SWR meldet, warnt auch der Kreis Cochem-Zell vor einer Überflutung. Demnach rechnet der Bürgermeister der Stadt Zell damit, dass die Altstadt wahrscheinlich am Nachmittag überschwemmt werde. Erste Bereiche im Landkreis seien bereits überflutet, die Mosel steige schnell an, mehrere Straßen entlang des Flusses seien gesperrt, heißt es weiter.

Erschwert wird die Lage zusätzlich dadurch, dass laut zuständiger Behörde an mehreren Mosel-Schleusen gearbeitet wird, wie der SWR berichtet. Deswegen könne das Wasser nicht wie sonst abfließen. Zudem würden die Pegel-Prognosen erschwert. Dies gelte etwa für Koblenz.

In Bonn am Rhein mussten mehrere Schausteller beim Strandfest in Mondorf ihre Fahrgeschäfte abbauen oder umsiedeln, wie Fahrgeschäftsbetreiber Pascal Brand sagte. Als die ersten Wellen über den Uferrand schwappten, sei es auch für ihn an der Zeit gewesen, einen neuen Standort aufzusuchen. Am Rheinpegel in Bonn waren am Morgen 3,66 Meter gemessen worden. Laut Online-Portal Elwis, das Wasserstände der deutschen Flüsse anzeigt, werden bis Sonntagabend im Rheinland und am Niederrhein weiter stark steigende Pegelstände erwartet. Für Montag werden derweil wieder leicht sinkende Wasserstände erwartet.

Mehr zum Thema

Wie die ntv-Meteorologen mitteilen, ist am späten Vormittag der Pegel der Mosel in Trier auf 9,50 Meter gestiegen. In Cochem werden am Abend oder in der Nacht bis zu acht Meter erwartet. Ab Koblenz rheinabwärts werden ebenfalls steigende Pegel verzeichnet. In Köln aber bleibt es bei einem Pegel von sieben Meter vergleichsweise unspektakulär.

Quelle: ntv.de, jwu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen