Baum stürzt auf Regionalzug Erste Schäden durch "Zoltan" - doch die Sturmflut kommt nochFür die Nacht und Freitagvormittag warnen die Behörden vor schweren Sturmfluten in Norddeutschland. Doch schon jetzt zeigt Tief "Zoltan" seine Kraft - mit umgestürzten Bäumen und etlichen Zugausfällen, geschlossenen Weihnachtsmärkten und Dutzenden Feuerwehreinsätzen.21.12.2023
Etliche Züge fallen aus "Zoltan" sorgt für Chaos im BahnverkehrKurz vor Weihnachten erlebt vor allem der Norden Deutschlands heftige Unwetter. Sturmtief "Zoltan" löst nicht nur eine Sturmflutgefahr aus, sondern beeinträchtigt auch massiv den Schienenverkehr. Viele Verbindungen werden gestrichen.21.12.2023
Fährverbindungen fallen aus Es wird stürmisch an Nordsee und ElbeIn Hamburg und Schleswig-Holstein könnte es vor den Feiertagen nochmal richtig ungemütlich werden. Die Wasserstände von Nordsee und Elbe sollen am Donnerstag und Freitag auf Sturmflutniveau steigen. Der Wetterdienst rechnet zudem mit Orkanen.20.12.2023
Sturm statt Stille - und Schnee? Norden erlebt fieseste Vorweihnachtswoche seit LangemOstseeorkan und Skandinavien-Blizzard bescheren vor allem Norddeutschland eine mehr als ungemütliche Woche vor Weihnachten. Regen könnte zu neuem Hochwasser führen. Und ob zum Weihnachtsfest Schnee liegt, ist nach wie vor völlig unklar, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander erklärt.18.12.2023
Flugzeuge stehen unter Wasser "Lebensbedrohliche" Fluten überschwemmen Nordost-AustralienSturmtief "Jasper" erreicht Australiens Nordostküste Mitte der Woche mit voller Wucht. Es folgen heftige Regenfälle. Zahlreiche Ortschaften in Queensland sind überschwemmt, mehr 10.000 Haushalte ohne Strom. Regierung und Rettungsdienste raten dringend davon ab, sich durch die Fluten zu begeben. 17.12.2023
Wetter-Krimi für weiße Weihnacht Erst wird es "leider ziemlich fies" - dann eisiges Winter-Comeback?Es wird glatt. Von West nach Ost schiebt sich Niederschlag übers Land - und trifft auf gefrorenen Boden. Am Wochenende wird es zudem windig, es taut und neuer Regen zieht heran. In der kommenden Woche verstärkt sich dann der skandinavische Eiswinter wieder, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander weiß.07.12.2023
Nach schwerem Wintereinbruch Münchner Flughafen wieder in BetriebNachdem Eisregen und schwere Schneefälle den Verkehr in Teilen Bayerns tagelang lahmlegten, ist langsam Besserung in Sicht: Vom Münchner Flughafen starten erste Flugzeuge, auch der Zugverkehr läuft wieder an. Aber es gibt nicht nur positive Nachrichten. Ein Glätte bedingter Unfall endet tragisch.05.12.2023
Eisregen angekündigt Flughafen München stellt Betrieb am Dienstag teilweise einStarke Schneefälle legen in Bayern den Straßen-, Bahn- und Flugverkehr lahm. Im Flughafen München übernachten manche Passagiere seit mehreren Tagen, weil ihre Reisen annulliert wurden. Eisregen sorgt nun dafür, dass der Flughafen am Dienstagmorgen komplett schließt.04.12.2023
Mitten im Schneechaos Heino platzt ein Reifen auf der AutobahnAm Wochenende wird Bayern von heftigen Schneefällen heimgesucht. Auf einer Autobahn fahren Heino, sein Manager und seine Gesangspartnerin durch die eisige Nacht. Plötzlich platzt ihnen der Vorderreifen. Doch die drei haben Glück im Unglück.03.12.2023
Nachholspiel wohl erst im Januar DFB-Pokal-Regel bremst FC Bayern und Union ausWegen des massiven Wintereinbruchs kann das Bundesliga-Spiel zwischen dem FC Bayern und Union Berlin am Samstagnachmittag nicht stattfinden. Es läuft wohl auf einen Nachholtermin im Januar hinaus. Dabei hätten beide Teams kommende Woche Zeit gehabt.03.12.2023