Güterverkehr leidet massiv Pegel unter Null: Trockenheit lässt Rhein schrumpfenDie Dürre in Deutschland lässt den Pegelstand des Rheins weiter sinken, in einigen Fällen sogar unter Null. Das erschwert den Gütertransport massiv - Schiffe sind nur halb beladen und müssen öfter Waren umladen. Aber auch die Personenschifffahrt leidet, und Besserung ist kaum in Sicht.16.08.2022
"Eine brenzlige Gemengelage" Ist der Hitze-Sommer vorbei?Der Sommer gibt in den nächsten Tagen nochmal alles: Vor allem im Osten sind nochmals bis zu 35 Grad Celsius möglich. Dann folgen mildere und regenreichere Tage. ntv-Meteorologe Björn Alexander wagt einen ersten Blick auf den Rest des Monats. Hitze, Unwetter und Dürre bleiben als Themen wohl erhalten.16.08.2022
Erneuter Rekord-Tiefstand Pegelstand des Rheins bei Emmerich erreicht NullTäglich erreichen die Messungen des Wasserstandes am Rhein neue Rekordwerte. Besonders dramatisch ist die Lage bei Emmerich, wo nun erstmals ein Pegelstand von null Zentimetern gemessen wurde. Ausgetrocknet ist der Fluss deshalb aber noch nicht.16.08.2022
"Extremhitzegürtel" birgt Gefahr Studie: Temperaturen steigen in USA auf 52 GradIn den USA könnte es für Millionen Menschen schon bald unerträglich heiß werden. Forscher sagen für Regionen fernab von Küsten Temperaturen von über 50 Grad voraus. In 30 Jahren könnte sich die Zahl der Hitze-Betroffenen verdreizehnfachen.16.08.2022
Historischer Tiefststand Rheinpegel bei Emmerich sinkt weiterDie Hitze in Deutschland setzt den Flüssen und Seen in diesem Jahr massiv zu. Die Pegelstände sinken rapide und noch tiefer als sonst. Am Rhein in Emmerich fällt der Wasserstand nun auf einen neuen Tiefstand - und soll noch weiter fallen.15.08.2022
Leere Flüsse Klimawandel verschärft NiedrigwasserlageWer gerade auf Elbe, Rhein oder Isar schaut, sieht, dass sie deutlich weniger Wasser führen als in anderen Sommern. Immer früher sinken die Pegelstände - mit verheerenden Folgen für die Tierwelt. Ein Grund ist die Erderwärmung. 15.08.2022
Waldbrand in Naturpark 1500 Einsatzkräfte kämpfen in Portugal gegen FeuerwalzeBereits seit Tagen wüten heftige Waldbrände im portugiesischen Naturpark Serra da Estrela. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz gegen die Flammen. Über das Vorgehen bei den Löscharbeiten äußert sich der Bürgermeister einer betroffenen Ortschaft jedoch kritisch.11.08.2022
Hitzeschlacht bei bis zu 36 Grad Erst trocken und heiß, dann heiß und schwülDer Sommer gibt in den kommenden Tage erneut alles. Wer nicht an den Küsten ist, wird Temperaturen über 30 Grad kaum entfliehen können. In der kommenden Wochen folgen Gewitter, die sich von West nach Ost schieben, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander sagt.11.08.2022
Hoffnungen ruhen auf dem Herbst Trocken und heiß - Pegel auf RekordtiefeDeutschland trocknet weiter aus. Außer bei lokalen Hitzegewittern ist auch in den kommenden Tagen kein nennenswerter Regen in Sicht. Die Flüsse haben noch nie so früh so wenig Wasser geführt, sagt ntv-Meteorologe Björn Alexander. Und der Rest des August wird mit jeder neuen Modellrechnung trockener.10.08.2022
Hohe Kosten durch Niedrigwasser Niedrige Pegelstände belasten BinnenschifffahrtDas Niedrigwasser beeinträchtigt bundesweit den Schiffsverkehr. Wegen des niedrigen Pegels können Schiffe nicht voll beladen werden, LKW und Bahn bieten kaum Alternativen. Bereits 2018 verursachte das extreme Niedrigwasser Milliardenverluste. Auch in den kommenden Tagen droht eine Verschlechterung.08.08.2022