Heftiger Starkregen und Gewitter Im Süden und Osten drohen weitere UnwetterGewitter und Starkregen hielten bereits in der Nacht die Menschen vor allem im Süden Deutschlands in Atem. Einsatzkräfte fuhren Hunderte Einsätze. Nun warnen Meteorologen vor neuerlichen Unwettern im Laufe des Tages. Erst am Sonntag soll sich das Wetter wieder beruhigen.27.08.2022
Gewitter und Starkregen Unwetter über Deutschland - Steinmeier bricht Bürgerfest abVor allem über dem Osten entladen sich derzeit teils schwere Gewitter mit ergiebigen Regenschauern. Bislang ist wenig über etwaige Schäden bekannt. In der Hauptstadt werden reihenweise Freiluft-Veranstaltungen abgesagt.26.08.2022
Auch in gemäßigten Breiten Lebensgefährliche Hitzewellen kommen viel öfterDie Klimakrise und die damit einhergehende Erderwärmung machen sich in vielen Bereichen bereits bemerkbar. Aber wie wird es in den kommenden Jahrzehnten sein? Wie verheerend sich zwei oder drei Grad mehr auswirken können, zeigt eine neue Analyse US-amerikanischer Wissenschaftler zu Hitzewellen.26.08.2022
Daten und Grafiken So trocken ist es aktuell in Deutschland und EuropaEin ungewöhnlich heißer und trockener Sommer belastet nicht nur Mensch und Umwelt. Auch die Wirtschaft leidet unter den Folgen. Die ntv.de-Datenauswertungen visualisieren die Dimension der aktuellen Dürre. 24.08.2022Von Laura Stresing und Christoph Wolf
Wie viel Wasser führt der Rhein? Die aktuellen Pegelstände in DeutschlandDer Dürresommer 2022 behindert den Schiffsverkehr auf deutschen Wasserstraßen. Ein Ende des extremen Niedrigwassers ist nicht in Sicht. Wie sieht die Lage an Rhein, Main und Donau aus? Ein Blick auf die ntv.de-Karte zeigt die tagesaktuellen Messdaten.22.08.2022
Sperrung nach Stellwek-Schaden Züge rollen wieder am Dortmunder HauptbahnhofNach einem heftigen Unwetter fällt in Dortmund ein Stellwerk aus. Fast 24 Stunden geht am Hauptbahnhof nichts. Betroffen sind neben Ausflüglern auch Tausende Fußball-Anhänger. Inzwischen ist der Schaden behoben.21.08.2022
Niedrigwasser im Rhein "Ein paar Gewitter reichen nicht"In Emmerich ist der Pegelstand zu Wochenbeginn auf einen historischen Tiefstand gesunken. Das wird nicht nur für die Schifffahrt zum Problem. Im Interview erklärt Experte Daniel Bachmann, welche Folgen Niedrigwasser noch hat und was getan werden muss, um es in Zukunft abzumindern.20.08.2022
Ende der 30-Grad-Tage in Sicht "Karin" flutet manche Regionen mit bis zu 100 Liter RegenVor der nächsten Hitzewelle sorgt ein langsam ziehendes Tief für ein paar Momente zum Durchatmen. In dieser Zeit aber wird es vor allem im Osten und ganz im Süden teils massiv regnen, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander sagt. In der nächsten Woche könnte der Hochsommer dann schon seine Abschiedsrunde drehen.18.08.2022
Waldbrände in Portugal dauern an Wetter extrem: Südengland verdorrt, Frankreich säuft abIn Portugal und Großbritannien fehlt Niederschlag, in Frankreich gibt es lokal zu viel davon in kurzer Zeit. Die Folge sind Überschwemmungen etwa in Paris. In Großbritannien muss die Regierung dagegen die Bewässerung verbieten. 17.08.2022
Über 20 Jahre mit zu wenig Regen US-Regierung kürzt Wasserzuteilung aus ColoradoWer nicht hören will, muss fühlen: Trotz vieler Warnungen in den letzten Jahren senken die Regionen am Colorado River ihren Wasserverbrauch nicht so, dass es ausreicht. Nun müssen Arizona, Nevada und auch Mexiko mit weniger Flusswasser auskommen - Washington beschränkt die Zuteilung deutlich.17.08.2022