Staudamm in Sydney übergelaufen Zehntausende fliehen vor ÜberschwemmungenSeit Tagen wird die australische Metropole Sydney von Starkregen heimgesucht - und er wird Meteorologen zufolge noch weiter andauern. Das führt zu schweren Überschwemmungen, Menschen sind in ihren Häusern oder Autos eingeschlossen. Laut Katastrophenschutz ist die Lage "sehr gefährlich".04.07.2022
"Ernst zu nehmende Bedrohung" Pro Jahr sterben Tausende Deutsche durch HitzeHohe Temperaturen können über längere Zeit gefährlich werden. Das Herz-Kreislauf-System leidet, Beschwerden können sich verstärken. Wie eine Studie zeigt, schlug sich ein extrem warmer Sommer vor vier Jahren auch auf die Sterbezahlen nieder.01.07.2022
Volle Keller und Zugausfälle Schwere Gewitter ziehen über DeutschlandIm Westen und Süden sorgen schwere Unwetter für Dauereinsätze bei den Rettungskräften. Auf der Ruhr bringt die Feuerwehr drei Menschen in Sicherheit, die mit einem Boot gekentert sind. Blitzeinschläge und umgestürzte Bäume bringen mancherorts den Bahnverkehr zum Erliegen.30.06.2022
Gewitterfront vorm Wochenende "Die Gefahr von Superzellen ist erhöht"Bevor es am Samstag und Sonntag wieder sonnig und sommerlich warm wird, ziehen Unwetter über das Land, die es laut ntv-Wetterexperte Björn Alexander in sich haben können. Besonders, wer ein "grünlich bis bläulich schimmerndes Wolken-Ufo" entdeckt, sollte sich in Acht nehmen.30.06.2022
Überraschender Trend Studie: Klimawandel verringert Zahl tropischer WirbelstürmeMit dem Klimawandel wird oft eine Zunahme von Wetterextremen in Verbindung gebracht. Laut einer neuen Studie soll jedoch die Zahl tropischer Wirbelstürme im 20. Jahrhundert zurückgegangen sein. Das Forschungsteam präsentiert auch eine mögliche Erklärung für den Effekt.27.06.2022
Berlin will Leben retten Wenn Hitze in Großstädten lebensgefährlich wirdDer Hochsommer steht vor der Tür. Bereits seit Mitte Juni überschreiten die Temperaturen in vielen Regionen die 30-Grad-Marke. Vor allem in Großstädten kann die Hitze besonders belastend sein. Hunderte Menschen sterben jedes Jahr. In der Hauptstadt gibt es jetzt einen Plan dagegen.27.06.2022Von Hedviga Nyarsik
Was dran ist am Siebenschläfer Drohen nun sieben Wochen Hitze?Am Siebenschläfertag wird im Osten geschwitzt, während es im Westen und Süden regnet und gewittert. Was bedeutet das für die kommenden sieben Wochen, die laut Bauernregeln ähnlich werden sollen? Und ist überhaupt etwas dran am Siebenschläfer-Mythos? Der ntv-Wetterexperte weiß die Antwort.27.06.2022
Warnung vor Unwettern Osten Deutschlands ächzt unter HitzeDie Temperaturen klettern zu Wochenbeginn wieder über die Marke von 30 Grad. Im Osten des Landes dürfte es besonders heiß werden. Gewitter könnten vielerorts entstehen. Meteorologen warnen vor Unwettern. Auf absehbare Zeit ist eine stabile Wetterlage nicht in Sicht.27.06.2022
Dürre macht Italien zu schaffen Streit um Wasser des Gardasees entbranntWegen der anhaltenden Dürre in Italien sinken die Pegel des längsten Flusses immer mehr. Um dem entgegenzuwirken, könnte dem Po Wasser aus dem Gardasee zugeführt werden. Doch der Vorschlag stößt auf heftige Kritik. Denn auch der See ist nur noch zu 60 Prozent gefüllt.21.06.2022
Cottbus greift nach dem Rekord War das der historisch heißeste Juni-Tag?Fast geschafft - Deutschland hat das erste Hitze-Wochenende bald hinter sich. Und wie erwartet, war der Sonntag vielerorts nochmal ein Stück heißer als der Vortag. Gleich reihenweise meldeten Wetterstationen im Osten Temperaturen von mehr als 38 Grad.19.06.2022