Die Wetterwoche im Schnellcheck Der Winter schneit ins LandMit einem Mix aus Schnee und Schneeregen startet die Wetterwoche frühwinterlich. Besonders zu Beginn ist Bodenfrost angesagt. Während sich am Mittwoch wärmeres Schmuddelwetter ankündigt, könnte der Nikolaus an einigen Orten sogar die Möglichkeit haben, mit dem Schlitten zu kommen.28.11.2021Von Björn Alexander
Autofahrerinnen schwer verletzt Schnee und Eis lösen Verkehrschaos ausIn Deutschlands wird es zunehmend winterlich. Schneeschauer und überfrierende Nässe führen dabei in vielen Bundesländern zu Verkehrsunfällen. Zwei Frauen in Mecklenburg-Vorpommern werden schwer verletzt. In einigen Gebieten gilt weiterhin Glättetgefahr.28.11.2021
Verkehrschaos in Großbritannien 120 Lkw-Fahrer stecken in Schneesturm festSturm "Arwen" sorgt in Großbritannien für ein großes Verkehrschaos. Während Hunderte Lastwagen in England stundenlang im Schnee steckenbleiben, müssen Reisende in Schottland auf ihren Zug verzichten. Noch bestehen Wetterwarnungen.27.11.2021
2021 gehört zu Rekordhitzejahren Kein Oktober auf der Nordhalbkugel war wärmerDas Jahr ist noch nicht zu Ende, aber schon jetzt ist klar, dass 2021 zu den sieben wärmsten Jahren der jüngeren Geschichte gehören wird. Und auch der Oktober bricht einen Temperaturrekord: Er ist der wärmste der nördlichen Hemisphäre seit 1880.16.11.2021
Erneuerbare brechen ein Kohle- und Atomstrom polieren RWE-ZahlenZu schwacher Wind und ungewöhnliche Kälte: RWE muss teuren Strom zukaufen, um Lieferverpflichtungen erfüllen zu können. Die hohen Energiepreise sind indes für die eigenen konventionellen Meiler ein Glücksfall.11.11.2021
Die Wetterwoche im Schnellcheck Novemberblues mit NachtfrostZu Wochenbeginn ist Deutschland geteilt: Während im Südwesten ein Mix aus Sonne und Wolken regiert, bleibt es im Nordosten weitgehend trübe. Erst mit zunehmendem Hochdruckeinfluss wird es sonniger und milder. Die Nächte sind dagegen mancherorts eisig.07.11.2021Von Björn Alexander
Frost, Regen und Hagelstürme Extremes Wetter vermiest die WeinproduktionWeine aus Frankreich oder Italien könnten dieses Jahr knapp werden. Starker Hagel, Frost und Regen führen zu einer mickrigen Weinlese. In der Prognose bedeutet das eine weltweit niedrige Weinproduktion. 04.11.2021
"Nacht gefüllt von Schreien" Klimawandel macht Afrika noch ärmerDer Klimawandel ist für viele noch Theorie. Doch in großen Teilen Afrikas kämpfen die Menschen bereits mit den Folgen - und ums Überleben. Fünf der zehn am meisten vom Klimawandel betroffenen Länder der Welt liegen in Afrika.03.11.2021
Rockström fordert Kohle-Aus Experte zu 2,7 Grad: Planet wäre praktisch zerstörtKlimaforscher Johan Rockström mahnt die Vertreter auf der Weltklimakonferenz dringend etwas gegen eine weitere Erderwärmung zu tun. Passiert das nicht, steuert die Erde auf 2,7 Grad höhere Temperaturen zu. Die Welt wäre für fast die Hälfte der Menschheit kaum noch bewohnbar.03.11.2021
Erwärmung entzieht Boden Wasser Klimawandel befeuert Waldbrände in USAWaldbrände sind normal in den USA, ihre Intensität nimmt in den letzten 20 Jahren erheblich zu, die verbrannte Fläche wächst enorm. US-Forscher finden Gründe dafür. Der wichtigste ist der Klimawandel und die damit verbundene Erderwärmung. 02.11.2021