Essensvorräte für die Pandemie China ruft Bürger zum Hamstern aufChina leidet in den beiden vergangenen Jahren unter schweren Überschwemmungen, die den Ernten schaden. Nun steigen auch die Corona-Zahlen wieder, worauf die Regierung mit harten Lockdowns reagiert. Die Bürger sollen sich auf Engpässe vorbereiten und Dinge für den täglichen Bedarf lagern.02.11.2021
Dürren befeuern den Konflikt In Mali verliert die Bundeswehr gegen den KlimawandelMali gilt als der gefährlichste Einsatz der Bundeswehr - seit 2013 ist sie als Teil der UN-Mission dort. Doch die jüngsten Angriffe auf Bundeswehrsoldaten zeigen: Die Stabilität in dem Land ist noch nicht gesichert. Das mag daran liegen, dass eine Ursache des Konflikts im Klimawandel liegt.02.11.2021Von Clara Suchy
Prognose zum Klimagipfel 2021 gehört zu den sieben heftigsten HitzejahrenZum Auftakt des Klimagipfels in Glasgow veröffentlicht die Weltorganisation für Meteorologie ihre Prognose für das Jahr 2021: Auch ohne Hitzerekord gehört es zu den sieben heißesten Jahren der jüngsten Vergangenheit. In vielen Teilen der Welt kämpften die Menschen mit Trockenheit und Waldbränden. 31.10.2021
Ärzte warnen Klimawandel bringt GesundheitsgefahrenHitzschlag, Herzinfarkt, Nierenversagen - das sind nur einige Krankheitsbilder, die einen unmittelbaren Zusammenhang zu Klimaereignissen haben. Noch wird diese Verbindung allerdings zu wenig hergestellt, beklagen Ärzte. 31.10.2021
Hochwasserscheitel kommt abends Behörde warnt vor Sturmflut in HamburgTief "Hendrik II" zieht ab, in weiten Teilen von Deutschland ist der erste Herbststurm des Jahres überstanden. Im Norden allerdings sind weitere Sturmböen möglich. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie warnt eindringlich.22.10.2021
"Schneise der Verwüstung" Wirbelsturm beschädigt Häuser nahe KielAuch der hohe Norden Deutschlands wird vom Herbst-Sturmtief erfasst. Bei Kiel sorgt ein Wirbelsturm für zahlreiche Schäden an Gebäuden. Laut Feuerwehr hinterlässt er eine 100 Meter breite Schneise der Verwüstung. Verletzt wird dabei jedoch niemand. Offen ist noch, ob es sich um einen Tornado handelte.21.10.2021
Tornados nicht ausgeschlossen Sturmtief "Ignatz" peitscht über das LandSeit einigen Stunden zieht der erste Herbststurm dieser Saison über Deutschland hinweg. In Verbindung mit kräftigen Schauern sind Böen mit über 100 Kilometern pro Stunde möglich. Laut ntv-Meteorologe Björn Alexander ist "Ignatz" zwar ein normales Sturmtief, gefährlich könnte es aber trotzdem werden.21.10.2021
Starker Wind birgt Gefahren Tief "Ignatz" trifft uns mit voller WuchtMit Tief "Ignatz" braust der erste Herbststurm des Jahres geradewegs auf Deutschland zu. Die heftigen Orkanböen könnten mancherorts schwere Schäden anrichten. Am Wochenende feiert der goldene Oktober aber womöglich ein letztes Comeback, verrät ntv-Meteorologe Björn Alexander.20.10.2021
Gletscher bis 2040 verschwunden? Meteorologe: Klimawandel trifft Afrika am stärkstenDie Veränderungen durch den Klimawandel sind weltweit zu sehen, laut Experten treffen sie den afrikanischen Kontinent aber besonders stark. Dürren und Schädlingsplagen führen zu Ernteeinbrüchen und Hungerkrisen. Das hat direkte Auswirkungen auf Europa, wenn Menschen ihre Heimat verlassen müssen.19.10.2021
Schönheit und Klimaschutz Die wahre Natur der FlüsseOhne Flüsse wäre die menschliche Entwicklung vermutlich anders verlaufen. Doch irgendwann haben Menschen die Flüsse und ihr Wasser nicht nur genutzt, sondern versucht, sie zu beherrschen. Das rächt sich heute, aber es ist nicht unumkehrbar.10.10.2021Von Solveig Bach