Spekulieren auf Dürren Wasser-Future hilft Farmern und HedgefondsWasser wird knapper und teurer. In Kalifornien lassen Dürren infolge des Klimawandels den Preis in die Höhe schießen. Ein neues Finanzprodukt ermöglicht Farmen jetzt, sich gegen solche Preisschwankungen abzusichern. Hedgefonds können mit dem Future auf Wasserknappheit wetten.07.12.2020
Lawinengefahr bleibt hoch Weitere Schneemassen in den Alpen erwartetAm Wochenende wird die Alpen-Region von starken Schneefällen heimgesucht. Entwarnung gibt es noch nicht. Noch bis Mitte der Woche soll es weiter heftig regnen und schneien. Die Lawinengefahr bleibt dadurch hoch.07.12.2020
Rhein trocknet aus Niedrigwasser macht Schiffern zu schaffenBinnenschifffahrt auf dem Rhein ist immer unrentabler: Der einst mächtige Strom ist wegen der Trockenheit an vielen Stellen zu einem dünnen Rinnsal geworden. Große Schiffe können zurzeit nur noch etwa die Hälfte der üblichen Fracht laden.07.12.2020
Wetterwoche im Schnellcheck Der Winter legt noch einen Zahn zuEs wird ungemütlich in Deutschland. Autofahrer müssen zum Wochenstart gewappnet sein, denn die tiefgekühlten Temperaturen sorgen für Glatteis. Im Westen kann der Neuschnee Adventsgefühle auslösen. Die Alpen drohen derweil im Wetterchaos zu versinken.06.12.2020Von Björn Alexander
Lawinengefahr und Stromausfall Probleme wegen Schneemassen in AlpenEingestellte Zugverbindungen und ein teilweise gesperrter Brenner-Pass: Teile der Alpen ächzen unter starken Schneefällen. In Tirol fällt in Tausenden Haushalten der Strom aus. Lokal gilt die höchste Lawinenalarmstufe.06.12.2020
Schneelawinen und Erdrutsche Alpen droht zum Wochenende WetterchaosMehrere Meter Schnee in den Gebirgen, Überschwemmungen und Erdrutsche nach Dauerregen in den tieferen Lagen. ntv-Meteorologe Björn Alexander rechnet für die Alpenregion in den kommenden Tagen mit Extremwetterlagen. Deutschland bleibt größtenteils verschont - winterlich geht's trotzdem weiter.03.12.2020
Bereits zum Sommeranfang Frühe Hitzewelle rollt über Teile AustraliensIn Australien sind die Sommer seit Jahren überdurchschnittlich warm. Dieses Jahr ist es in einigen Regionen mit über 40 Grad schon am Sommeranfang extrem heiß. Die Behörden hoffen auf einen nassen Sommer und damit eine geringe Waldbrandgefahr. 28.11.2020
Heftiger Regen und Böen Tropensturm "Eta" nimmt Kurs auf KubaDie Bilanz des Tropensturms "Eta" ist verheerend: Schätzungen zufolge kamen bislang rund 200 Menschen in Mittelamerika und Mexiko ums Leben. Nun blickt Kuba mit Sorge auf die kommenden Stunden, wenn Regenmassen und starke Windböen das Land treffen.08.11.2020
In Mexiko und Mittelamerika Sturm "Eta" fordert rund 200 TodesopferDas Tiefdruckgebiet "Eta" sorgt für heftigen Regen, Überschwemmungen und Erdrutsche in Mittelamerika und Mexiko, zuletzt trifft es den mexikanischen Bundesstaat Chiapas besonders hart. In Guatemala wird zudem ein halbes Dorf begraben. Insgesamt werden mindestens 200 Tote befürchtet. 07.11.2020
Mindestens zwei Tote Hurrikan "Eta" fegt über Nicaragua hinwegMit Windgeschwindigkeiten von bis zu 230 Kilometern pro Stunde trifft Hurrikan "Eta" auf die Küste Nicaraguas. Dächer werden abgedeckt, Flüsse treten über die Ufer. Ein 13-jähriges Mädchen wird von einer einstürzenden Mauer erschlagen. Auch im benachbarten Honduras tobt die Naturgewalt.04.11.2020