Gegen Hass im Netz 90 Unternehmen stoppen Facebook-Werbung Hasskommentare, Propaganda, Spam und Fake News: Die Kritik an sozialen Netzwerken wie Facebook wächst stetig. Geändert hat der Konzern aber bislang nichts. Ein Werbeboykott gegen Facebook erhält mit Unilever und Honda nun weitere Unterstützer. Schwenkt Facebook-Chef Zuckerberg nun doch um?29.06.2020
Boykott durch Konsumgüterriesen Unilever stoppt Werbung bei FacebookMehrere Millionen Dollar investiert der Konzern Unilever, um seine Produkte wie Lebensmittel oder Kosmetika auf Facebook zu bewerben. Weil Facebook zu wenig gegen Hass und Hetze auf seiner Plattform unternimmt, ist damit Schluss. Der Werbe-Boykott schickt die Facebook-Aktie auf Talfahrt.27.06.2020
Reaktion auf Werbe-Boykott Facebook will strenger werdenThe North Face, Honda, und jetzt auch noch Coca Cola - immer mehr große Firmen wollen keine Werbung mehr bei Facebook schalten, solange der Konzern nicht entschiedener gegen Desinformation und Hetze vorgeht. Jetzt zeigt der Druck Wirkung. 27.06.2020
BGH: Praxis bleibt verboten Facebook darf Daten nicht zusammenführenWer Facebook nutzen will, muss einer nahezu grenzenlosen Datensammelei des sozialen Netzwerks zustimmen - diese Praxis stoppt das Bundeskartellamt bereits im vergangenen Jahr. Der Konzern klagt und kassiert nun vor dem BGH eine Schlappe.23.06.2020
Nach Boykottaufruf The North Face stoppt Werbung auf FacebookEine große Outdoor-Marke wirbt nicht mehr bei Facebook. Das Unternehmen reagiert damit auf eine Forderung von US-Bürgerrechtlern. Viel Zulauf hat deren Aktion allerdings nicht. 20.06.2020
Facebook löscht Post Trump-Team nutzt Nazi-Symbol für WahlwerbungFür die Krawalle am Rande der Anti-Rassismus-Demos macht der US-Präsident die Antifa verantwortlich. In einem Facebook-Post warnt er nun vor "linksradikalen Gruppen". Weil Trump darin aber auf ein Symbol aus der Nazizeit zurückgreift, wird der Eintrag gesperrt.19.06.2020
Drohungen statt EU-Verhandlungen Digitalsteuer stößt bei USA auf taube OhrenDie EU kämpft für eine Digitalsteuer. Die Vereinigten Staaten, mit den davon betroffenen Konzernen wie Alphabet, Facebook oder Amazon, sehen sich dadurch benachteiligt und kündigen den Rückzug aus den Verhandlungen an. Zudem drohen sie der EU.18.06.2020
Facebook verliert Jüngere lesen Nachrichten über Social MediaFast jeder dritte Internetnutzer zwischen 18 und 24 Jahren bezieht seine aktuellen Nachrichten aus den sozialen Netzwerken - Tendenz steigend. Nur eine knappe Mehrheit von ihnen hält funktionierenden Journalismus für elementar für die Gesellschaft.16.06.2020
Im Kampf gegen Fake-News EU fordert Berichte von Facebook und Co. Während der Corona-Pandemie nimmt das Phänomen Fake News gefährliche Ausmaße an. Die EU-Kommission will, dass soziale Medien wie Facebook bald monatlich Berichte abliefern, in denen sie ihren Kampf gegen Falschinformationen detailliert darlegen sollen.10.06.2020
Nach Debatte um Trumps Statement Facebook prüft Handhabe kontroverser PostsEin Tweet des US-Präsidenten wird von vielen als Gewaltaufforderung verstanden - und daraufhin von Twitter mit einer Warnung versehen. Auf Facebook bleibt die gleiche Nachricht ohne Zusatz stehen. Dafür erntet Mark Zuckerberg reichlich Kritik. Nun will er die Entscheidung überdenken.06.06.2020