Aufklärung von Kindesmissbrauch USA wollen Hintertür zu Facebook-MessengerFacebook verspricht, Nachrichten künftig sicherer zu machen. Die Verschlüsselung stößt jedoch auf Gegenwind von US-Behörden. Die brauchen den Zugang, um gegen Kriminelle vorgehen zu können. Millionen Hinweise in der Verbrechensbekämpfung könnten verloren gehen.04.10.2019
Hoffen auf Zinssenkungen Wall Street trotzt schwachen US-DatenErneute schwache US-Konjunkturdaten haben die Wall Street nur kurz belastet. Ein Ausverkauf wie am Mittwoch blieb aus, denn die Hoffnungen auf weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank sorgten für eine Erholung. 03.10.2019
EuGH mit wegweisendem Urteil Facebook muss Hass-Posts weltweit löschenDie österreichische Politikerin Eva Glawischnig muss sich auf Facebook nicht als "miese Volksverräterin" beschimpfen lassen, stellt ein österreichisches Gericht fest. Doch die Grüne erwirkt nun vor dem EuGH noch mehr: Das Netzwerk muss diesen und ähnliche Kommentare über sie weltweit löschen.03.10.2019
Widerstände und Kritik Facebooks Libra-Partner haben kalte FüßeFacebook will seine Digitalwährung Libra an den Start bringen, sieht sie als System für schnelle Überweisungen. Doch nach wachsender Kritik von politischer Seite springen mögliche Finanzpartner ab.02.10.2019
Ditt und Datt und Dittrich Social Media - Fluch oder Segen?Für die einen ist Social Media einfach nur genial, für andere die dunkle Seite der Macht. Soziale Medien haben die Kommunikation nachhaltig verändert - positiv wie negativ. In dieser Folge diskutiert Verena mit Social-Media-Abstinenzler Hausmeister Ronny über Fluch und Segen von sozialen Netzwerken.24.09.2019
Millionen für Startup Ctrl-Labs Facebook will mit Armband Gedanken lesenFacebook kauft eine Firma, die große Pläne hat: Mit einem Armband sollen neuronale Signale auf dem Weg zu den Muskeln erkannt werden und Befehle an Computer senden. So sollen Geräte quasi mit den Gedanken gesteuert werden. Auch die Konkurrenz arbeitet an solchen Technologien. 24.09.2019
Frauen im Netz besser schützen Künast-Urteil erzürnt Juristinnenbund Ein Berliner Gericht entscheidet, dass Hass-Kommentare gegen die Grünen-Politikerin Renate Künast "legitime Meinungsäußerungen" sind. Das empört den Deutschen Juristinnenbund. Sie fordern besseren Schutz für Frauen in Online-Netzwerken.21.09.2019
Nach Cambridge Analytica Skandal Facebook blockiert Tausende AppsFacbook bemüht sich um mehr Datenschutz - und kappt in diesem Zusammenhang Zehntausende Apps. Der vorsorgliche Schritt ist auch eine Reaktion auf den Datenskandal um Cambridge Analytica,21.09.2019
Beschimpfung von Künast legal Vergiftetes UrteilSind Gerichte dazu da, das öffentliche Klima zu entgiften? Nein, das sind sie nicht. Schön wäre allerdings, wenn sie wenigstens kein weiteres Gift hinzukippen würden. Doch genau das hat das Berliner Landgericht diese Woche getan.20.09.2019Ein Kommentar von Tanit Koch
Empfang bei Trump im Weißen Haus Zuckerberg lehnt Facebook-Zerschlagung abWie geht die US-Politik mit der Marktmacht des weltgrößten Online-Netzwerks um? In Washington wehrt sich Facebook-Chef Zuckerberg gegen Pläne, den Digitalkonzern in kleinere Teile aufzuspalten. Persönlich spricht er bei Trump vor.20.09.2019