Trump äußert neue Zweifel FBI sieht keinen Betrug bei PräsidentenwahlUS-Präsident Trump behauptet, er könne im November nur verlieren, wenn es nicht mit rechten Dingen zugeht. Nun legt er noch einmal nach. Derweil erklärt der FBI-Chef, in den USA sei bei vergangenen Wahlen vereinzelt betrogen worden, jedoch nicht im großen Stil.25.09.2020
Trump-Gegner "verunglimpft" FBI: Russland mischt sich erneut in US-Wahl einWie vor vier Jahren mischt sich Russland wieder massiv in den US-Präsidentschaftswahlkampf ein - das berichtet FBI-Chef Wray bei einer Anhörung im US-Kongress. Das Ziel dabei vor allem: Trumps Herausforderer Biden. 17.09.2020
Trump feiert "tolle" Anordnung Flynn-Verfahren soll eingestellt werdenDer ehemalige Sicherheitsberater des US-Präsidenten soll das FBI in im Zuge der Russland-Affäre angelogen haben. Auf Drängen des Justizministeriums ordnet ein Berufungsgericht nun ein Ende des Verfahrens gegen Flynn an. Doch das Urteil sorgt selbst unter den zuständigen Richtern für Streit.24.06.2020
Deutscher Coach lernt in England Google und FBI helfen bei Trainer-AusbildungDie Trainerausbildung in England ist anders als im Rest der Fußball-Welt. Der Verband lädt dazu Vertreter vom FBI und von Google ein. Der deutsche Trainer Christian Flüthmann war dabei. Seine Theorie: Es gibt unter den Spielern Musterprofis, Leader, Künstler und Soldaten.10.06.2020
"Ein entschlossener Terrorist" Militär-Attentäter war mit Al-Kaida vernetztIm Dezember 2019 erschießt ein Angehöriger der saudischen Luftwaffe drei Soldaten auf einer Militärbasis in Florida. Acht weitere Menschen werden verletzt - dann wird er erschossen. Nun steht fest, dass der Täter Verbindungen zu Al-Kaida hatte. Für das FBI ist dies ein Beleg für andauernde Terror-Gefahr.18.05.2020
Ex-Sicherheitsberater log FBI an USA beantragen Ende von Flynn-Verfahren Nicht einmal vier Wochen ist Michael Flynn 2017 als Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump im Amt, dann tritt er zurück. Danach gesteht er, das FBI angelogen zu haben. Dennoch beantragt das Justizministerium nun, den Fall zu den Akten zu legen. Trump sieht Flynn als "völlig entlastet" an.07.05.2020
Geheimdienstkoordinator gesucht Trump nominiert erneut RatcliffeSchon vor einigen Monaten wollte Donald Trump seinen Gefolgsmann John Ratcliffe zum Geheimdienstkoordinator machen. Die Personalie scheiterte, weil Zweifel an der Eignung des Abgeordneten aufkamen. Jetzt startet Trump einen zweiten Anlauf. 29.02.2020
"Wenn Sie diesen Mann sehen ..." Missbrauchsanwältin setzt Prinz Andrew nach Vorbei am Palast der Königin kurvt ein Schulbus mit einer Botschaft an Prinz Andrew: Im Missbrauchsskandal um den toten Millionär Epstein warte das FBI auf seine Aussage. Hinter der Aktion steckt eine Opferanwältin aus den USA. Der Prinz ist seit seinem misslungenen BBC-Interview weitgehend abgetaucht. 21.02.2020
"Die Stimme des Zorns" Cross' Psycho-Striptease eines SerienkillersEthan Cross kann Hardcore-Thriller, die "Shepherd"-Reihe ist der Beweis. Nun bekommt der daraus bekannte Protagonist, Serienkiller Francis Ackerman Junior, seine eigene Serie. Und da lässt sich Cross zum Start nicht lumpen: Alles beginnt in Roswell. Roswell? Da war doch was.16.02.2020Von Thomas Badtke
Ermittlungen im Epstein-Skandal US-Staatsanwalt: Andrew bisher unkooperativTrotz des Suizids von Jeffrey Epstein gehen die Ermittlungen in dem Missbrauchsskandal um den US-Millionär weiter. Nun will die Staatsanwaltschaft auch Prinz Andrew befragen. Der britische Royal pflegte eine Freundschaft zu Epstein und soll ebenfalls in den Fall verwickelt sein.27.01.2020