RTL/n-tv Trendbarometer SPD legt leicht zu, Nahles sackt ab Seit Wochen darbt die SPD. Jetzt kann sie sich immerhin über etwas gestiegene Umfragewerte freuen. Die designierte Parteichefin Nahles möchte allerdings kaum einer als Kanzlerin sehen. Nicht einmal die Anhänger der SPD.25.02.2018 Uhr
Widerstand aus Union und AfD Abgeordnete streiten um Cannabis-FreigabeVor einem Jahr hat der Bundestag den Weg freigemacht, damit Schmerzpatienten Cannabis auf Rezept erhalten können. Doch vielen Abgeordneten geht das nicht weit genug. So fordert die FDP Modellprojekte für eine Cannabis-Abgabe in Apotheken.22.02.2018 Uhr
Ertragen oder verbieten? AfD stößt mit Burka-Antrag auf WiderstandIn Deutschland gibt es kaum Burkaträgerinnen - und praktisch niemand will, dass ihre Zahl wächst. Doch wie verhindert man das? Der Bundestag diskutiert nun heftig darüber. 22.02.2018 UhrVon Volker Petersen
Grüne, Linke und FDP vereint Drei Parteien attackieren Cannabis-VerbotDass Grüne, Linke und FDP sich mal in einem Punkt einig sind, kommt eher selten vor - das ist nun aber beim Thema Kiffen der Fall. Die drei Parteien wollen das Cannabis-Verbot in Deutschland kippen.22.02.2018 UhrVon Volker Petersen
FDP-Vize bei "Klamroths Konter" Kubicki schiebt Merkel Schwarzen Peter zuEiner der schlagfertigsten Politiker des Landes stellt sich dem n-tv Talk "Klamroths Konter". FDP-Vizechef Kubicki spricht unter anderem über die Jamaika-Sondierungen - und macht die Kanzlerin für deren Scheitern verantwortlich.20.02.2018 Uhr
RTL/n-tv Trendbarometer Chaos-SPD stürzt auf Umfrage-TiefpunktDie Querelen in der SPD wirken sich negativ auf die Werte der Partei im RTL/n-tv Trendbarometer aus. Die Sozialdemokraten fallen auf ein Tief, wie sie es in der Forsa-Umfrage noch nicht erlebt haben. Auch Chefin in spe, Andrea Nahles, kommt nicht gut an.18.02.2018 Uhr
Überraschende Umfrageergebnisse Viele Deutsche finden Kiffen "eher gefährlich"Cannabis-Konsum wird weltweit immer häufiger legalisiert. In Deutschland ist Kiffen jedoch bei den meisten Menschen verpönt. Als harmlos bezeichnen es nur vier Prozent. In einer speziellen Frage gehen die Meinungen jedoch auseinander, wie eine Umfrage zeigt.21.02.2018 Uhr
"Denken, bevor der Bagger kommt" FDP attackiert die GroKo, Grüne die CSUDie Grünen teilen am politischen Aschermittwoch aus. Parteichef Habeck hält CSU-Chef Seehofer für "abgeschoben", Spitzenkandidat Hartmann befürchtet ein "Gewerbegebiet mit Autobahnanschluss". Die FDP sieht derweil die "Methode Merkel" am Ende.15.02.2018 Uhr
Spitzenreiter ist Sozialressort Ministerien beschäftigen häufig befristetIn den Koalitionsverhandlungen strengere Regeln für befristete Arbeitsverträge durchgesetzt zu haben, wertet die SPD als Erfolg. Doch Bundesministerien vergeben selbst viele Jobs nur befristet - allen voran das seit 2013 SPD-geführte Sozialministerium.14.02.2018 Uhr
"Methode Merkel: Weiter so" Lindner übt nicht nur Kritik an GroKo-VertragIn einer Jamaika-Koalition wären einige Ergebnisse noch schlechter gewesen als nun zwischen Union und SPD, sagt FDP-Chef Lindner. Generell allerdings kritisiert er den Koalitionsvertrag. Falls die SPD-Basis nun nicht zustimmen sollte, fordert er Neuwahlen.08.02.2018 Uhr