Forderung des Dachverbandes Zentralbanken: Zinsen "schnell und entschlossen" anheben Auch der Weltdachverband der Zentralbanken räumt ein, den Inflationsdruck unterschätzt zu haben. Doch nun gilt es, zügig weltweit die Zinsen zu erhöhen, bevor sich die enorme Teuerungsrate verfestigt. Allerdings ohne damit eine Rezession auszulösen. 26.06.2022
Geldpolitik extrem locker Japans Notenbank macht alles andersDie japanische Zentralbank widersetzt sich dem Trend der strammen Geldpolitik und will Kreditkosten auf dem "aktuellen oder niedrigeren" Niveau halten. Zwar verzeichnet der Yen einen starken Wertverlust, doch man werde sich hüten, mit vorschnellen Zinserhöhungen alte Fehler zu wiederholen.17.06.2022
Anleger in Rezessionsangst Dow fällt unter 30.000er MarkeDie Kursgewinne vom Vortag nach der Zinserhöhung in den USA sind nur einen Tag später schon wieder Makulatur. Weitere Notenbanken folgen dem Beispiel der Fed und straffen ihre Geldpolitik, was den Investoren die Risiken der weltweiten Inflation erneut deutlich vor Augen führt. Erstmals seit Anfang 2021 fällt der Dow wieder unter die 30.000er Marke, am ärgsten gebeutelt ist der technologielastige Nasdaq. 16.06.2022
Nasdaq auf Höhenflug Wall Street nimmt Zinserhöhung positiv aufDie Zinserhöhung der Fed ist am Mittwoch das alles beherrschende Thema an der Wall Street. Nach den jüngsten Inflationsdaten hatten die Händler mit einem deutlichen Sprung gerechnet - und sind entsprechend wenig überrascht. Nach verlustreichen Tagen geht es für den Dow, vor allem aber für den Nasdaq nach oben.15.06.2022
Um 0,75 Prozentpunkte US-Notenbank wagt größten Zinssprung seit 1994Im Kampf gegen die hohe Inflation hebt die US-Notenbank den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte an und damit so stark wie seit knapp drei Jahrzehnten nicht mehr. An den Finanzmärkten sollte der Schritt für Beruhigung sorgen.15.06.2022
S&P 500 stürzt in Bärenmarkt US-Notenbank soll riesigen Zinssprung erwägenAufgrund von Zins- und Rezessionssorgen sacken die US-Börsen am Montag erneut deutlich ab. Diese Sorgen könnten sich schon in dieser Woche verschärfen, Berichten zufolge erwägt die US-Notenbank den größten Zinssprung seit 1994. Einige Finanzmarktanalysten sind dennoch optimistisch.14.06.2022
Verluste an den Börsen US-Inflation gewinnt an FahrtDie Inflation in den USA steigt stärker als erwartet. Im Mai klettert sie auf 8,6 Prozent - und damit auf den höchsten Stand seit mehr als 40 Jahren. Für Anleger sind das keine guten Nachrichten.10.06.2022
Weitere Zinssprünge im Sommer Fed-Protokolle geben US-Börsen AufwindVor der mit Spannung erwarteten Veröffentlichung der jüngsten Fed-Protokolle halten sich Anleger bei US-Aktien zurück. Die Details aus den letzten Sitzungen der Notenbank sorgen aber für einen kräftigen Aufschwung an der Wall Street.25.05.2022
USA, China, Euro-Zone Der Weltwirtschaft droht die Triple-RezessionEin Unglück kommt selten allein. Für die Weltwirtschaft könnte es in diesem Jahr zutreffen, droht ihr doch das Triple - eine parallele Rezession der drei wichtigsten Wirtschaftsmächte USA, China und Euro-Zone. Dabei sind die Gründe für den möglichen Absturz durchaus verschieden.19.05.2022
US-Senat bestätigt Republikaner Fed-Chef Powell bekommt zweite AmtszeitUnter Jerome Powells Führung hat die US-Notenbank Fed im Kampf gegen die hohe Inflation zuletzt zweimal den Leitzins erhöht. Fortschreitende Preissteigerungen werden auch ein wichtiges Thema in seiner zweiten Amtszeit sein, für welche der US-Senat den 69-Jährigen bestätigt.12.05.2022