Ende der Niedrigzinspolitik Fed schaltet "von Geduld auf Panik"Wie groß die Unsicherheit vor dem anstehenden Ende der Niedrigzinspolitik in den USA ist, zeigt sich an den Börsen. Die Aktienmärkte weltweit sind in den vergangenen Tagen eingebrochen. Heute Abend könnte die Notenbank Fed für mehr Klarheit sorgen. 26.01.2022
Sind das schon Einstiegskurse? "Von Bodenbildung kann man noch nicht sprechen"Nach dem Börsen-Gemetzel zum Wochenauftakt wagen die ersten Mutigen bereits den Wiedereinstieg. Ist die Panik vorbei? Jochen Stanzl von CMC Markets mahnt zur Vorsicht. Die angekündigte schnellere US-Zinswende berge immer noch Risiken, sagt er ntv.de. "Fed und EZB testen gerade den Markt."25.01.2022
Aktien unter Druck Ist das eine Korrektur oder ein Crash? Die Stimmung an den Börsen ist schlecht, die Aktienkurse brechen ein. Wie es weiter geht, hängt vor allem von der US-Notenbank Fed ab. 25.01.2022Von Laura Eßlinger und Stefan Schaaf
Inflation wird zum Problem USA bereiten Zins-Rakete vorWährend die Europäische Zentralbank zögert, handelt die Fed: Sie stimmt die Märkte auf Zinserhöhungen ein. Im März dürfte der erste Schritt erfolgen.24.01.2022
Zinserhöhungen im Blick Wie geht es an den Börsen weiter?Es kann Anlegern nicht schaden, wenn sie sich auch in der kommenden Woche fest anschnallen. Denn die US-Notenbank legt ihre weitere Geldpolitik fest, Apple und Tesla berichten über ihre Geschäfte. Heftige Kursausschläge sind durchaus möglich. 23.01.2022
Offen für Reaktionen Lagarde erwartet sinkende InflationEZB-Chefin Lagarde nimmt beim Thema Inflation weiter eine abwartende Haltung ein. Insgesamt rechnet sie mit einer Entspannung der Situation, will die Datenlage aber genau im Auge behalten. Zugleich stimmt sie auf eine Anpassung der Prognose ein.21.01.2022
Hohe Inflation US-Notenbank läutet Zinswende einDie Signale werden immer deutlicher: Die US-Notenbank Fed bereitet die Märkte auf eine Serie von Zinserhöhungen vor. Der erste Schritt könnte schon bald erfolgen.13.01.2022
Käufer machen Kurse Wall Street interpretiert Powell taubenhaftAnleger hängen an den Lippen von US-Notenbank-Chef Powell. Der muss sich vor seiner zweiten Amtszeit dem US-Senat stellen. Vor allem der Satz, ein Großteil der Inflation habe seinen Grund in der Pandemie und Sonereffekten öffnet bei einigen Käufern die Portemonnaies.11.01.2022
"Zeit für normales Maß" Powell: Kein Bedarf für mehr starke StimuliAus der Erwartung wird zunehmend Gewissheit: Die US-Notenbank steht vor der Zinswende. Die hohe Inflation und Ungleichgewichte am Markt sind für Fed-Chef Powell Grund genug, die Niedrigzinsphase zu beenden. Zwar hält er sich eine Hintertür offen. Doch weitere Notenbank-Mitglieder lassen wenig Raum für Zweifel.11.01.2022
Clarida legt Mandat nieder Anlageskandal kostet Fed-Vize-Chef den JobDie Entscheidungen der US-Notenbank sorgen bereits im Vorfeld an der Wall Street gelegentlich für Panik. Das soll sich Fed-Vize Clarida zunutze gemacht haben und sich mit privaten Börsengeschäften dank seines Insiderwissens bereichert haben. Er zieht nun die Reißleine.11.01.2022