Börsenweisheiten im Krieg "Kaufen, wenn Kanonen donnern"?Der Ukraine-Krieg treibt die Aktienkurse zu wilden Ausschlägen. Anleger scheinen hin- und hergerissen zwischen Börsenweisheiten wie "kaufen, wenn die Kanonen donnern" und "greife nie in ein fallendes Messer". Was ist davon zu halten?11.03.2022
Trotz Ukraine-Krieg Warum die Börse nicht ins Bodenlose fälltDer Ukraine-Krieg setzt Börse und Wirtschaft weiter unter Druck. Allerdings zeigt sich insbesondere der US-Aktienmarkt relativ robust. Woran das liegt, erklären Raimund Brichta und Etienne Bell im Podcast "Brichta und Bell".04.03.2022
Keine bösen Überraschungen Anleger reagieren gefasst auf Fed-ProtokollDie erste Zinsanhebung in der Corona-Pandemie steht kurz bevor, aber weitergehende Schritte geben die Zinsprotokolle der US-Notenbank Fed nicht her. Anleger reagieren erleichtert, zwischenzeitliche Verluste der US-Indizes werden im Lauf des Tages fast wieder aufgeholt. 16.02.2022
US-Inflation auf 40-Jahres-Hoch "Ein Schlag in die Magengrube für die Fed"Es sind Inflationszahlen wie ein Donnerhall. Die Angst vor größeren Zinsschritten der US-Notenbank wächst an der Börse. Druck, die Zinsen schneller und drastischer zu erhöhen, gibt es jetzt auch aus den Reihen der Fed. Auch EZB-Chefin Lagarde meldet sich zu Wort.11.02.2022
Kommt der große Fed-Zinssprung? US-Inflation so hoch wie seit 40 Jahren nichtDie Verbraucherpreise in den USA haben zu Jahresbeginn noch einmal kräftig zugelegt. Auf Jahressicht fiel das Plus so groß aus, wie seit 1982 nicht. Für Ökonomen ist klar - es ist kein vorübergehendes Problem mehr. Nun richtet sich der Fokus noch mehr auf die Notenbank.10.02.2022
Marktbeben als gutes Zeichen Techwerte sind Vorboten einer NormalisierungDie Börsenwoche war turbulent. Die Drosselung der Geldflut, Inflation und Energiekrise machen den Börsianern schwer zu schaffen. Doch wenn Netflix nach allen Übertreibungen, die wir an der Börse gesehen haben, weniger wächst, kann das nur Gutes verheißen.30.01.2022Von Horst von Buttlar
Fed-Entscheid beunruhigt Märkte Warum Anleger vor der Zinswende zitternDer Chef der amerikanischen Notenbank, Jerome Powell, hat die Zinswende eingeleitet. Das hat an den Börsen schon im Vorfeld zu teilweise heftigen Schwankungen geführt. Woran liegt das und was hat die Inflation damit zu tun?28.01.2022
Reaktion auf Signale der Fed Dax rauscht in den KellerDer Dax reagiert empfindlich auf die jüngsten Ankündigungen der US-Notenbank Fed zur Geldpolitik: Der Leitindex verliert an der Frankfurter Börse deutlich. Damit reagieren die Anleger vor allem auf Äußerungen von Notenbankchef Powell.27.01.2022
Angekündigte Zinswende Wall Street verdaut Fed-Entscheid schwerDie US-Notenbank belässt den Leitzins noch nahe Null, doch die Aussgagen von Fed-Chef Powell zur künftigen Geldpolitik sorgen für Verunsicherung bei den US-Anlegern. Die zeitweise deutlich erholten Märkte geraten erneut in Turbulenzen. Zu den Gewinnern des Tages gehören Microsoft und Mattel.26.01.2022
Erster Schritt schon im März? US-Notenbank kündigt baldige Leitzinserhöhung anDie Zeit der Nullzinspolitik ist vorbei. Die US-amerikanische Notenbank teilt nach ihrer jüngsten Sitzung zur Geldpolitik mit, sie werde die Zinsen "bald" erhöhen. Experten rechnen damit, dass der Schritt im März erfolgt.26.01.2022