Angst vor Omikron und Zinswende Crash oder Atempause an der Börse?In vielen Ländern stehen massive neue Corona-Einschränkungen bevor. Gleichzeitig steigt die Inflation und damit die Gefahr, dass die Notenbanken den Geldhahn zudrehen. Der Dax hat in den vergangenen Tagen kräftige Einbußen erlebt. Ist das der Beginn vom Ende der Rally? 01.12.2021Von Max Borowski
Neue Virus- und Inflationsängste Fed lässt Wall Street wieder abschmierenDie Inflation steigt und damit die Aussicht, dass die US-Notenbank früher an der Zinsschraube dreht. Die Anleger, die sich gerade von den Sorgen um die Omikron-Variante erholt hatten, reagieren mit Abverkäufen. Auch eine Botschaft des Moderna-Chefs sorgt für neue Unsicherheit.30.11.2021
"Inflationsrisiko nimmt zu" Fed-Chef erwägt früheres Aus bei ZukäufenDie US-Notenbank hofft nicht mehr auf eine schnell abklingende Inflation. Fed-Chef Powell stimmt Finanzmärkte zugleich darauf ein, dass die lockere Geldpolitik früher enden könnte als zunächst gedacht. Die milliardenschweren Wertpapier-Zukäufe müssten dann schneller heruntergefahren werden. 30.11.2021
Gewinne schmelzen ab Powell-Ernennung drückt TechwerteDie Aussicht auf Kontinuität an der Spitze der US-Notenbank treibt die US-Börsen zunächst an, der Trend hält aber nicht bis zum Schluss. Allerdings bekommt der Dollar einen Schub und die Renditen ziehen kräftig an. Bei den Einzelwerten geht unter anderem ein Raumfahrtkonzern durch die Decke.22.11.2021
Kontinuität an der Spitze Biden nominiert Fed-Chef Powell für zweite AmtszeitDie Überraschung bleibt aus. US-Präsident Biden will den Chef der einflussreichsten Notenbank der Welt im Amt belassen. Fed-Chef Powell kann damit den gerade begonnenen Ausstieg aus der Krisenpolitik fortsetzen.22.11.2021
Börsen jagen Rekorde Jetzt noch auf die Rally aufspringen?Es ist erstaunlich: Die Corona-Lage spitzt sich zu, Lieferengpässe bisweilen auch, die Inflation zieht an und steigende Energiepreise belasten das Umfeld. Dennoch befinden sich die Börsen im Rekordmodus, der Dax knackt einen Rekord nach dem nächsten. Wie lange kann das so weiter gehen? 20.11.2021
Wer kann, steuert gegen Inflation steigt, Europa fälltWährend die EZB-Politik unter Mario Draghi auf Ausgewogenheit bedacht und damit besser als ihr Ruf war, gibt es unter Christine Lagarde keine Grenzen mehr. Nicht nur die deutsche Wirtschaft ist bedroht, sondern die EU als Ganzes wird die jetzt eingeschlagene Geldpolitik nicht überleben.14.11.2021Ein Gastbeitrag von Andreas Beck
Weihnachtsrally an Aktienmärkten Diese Branchen können sich lohnenAuch Störfeuer wie Inflationssorgen oder Lieferengpässe können die positive Stimmung an den Aktienmärkten offenbar nicht bremsen, die Bullen behalten die Oberhand. Ist dies der Start für eine Weihnachtsrally? Woran orientieren sich die Märkte momentan und wie beeinflusst die Haltung der Notenbanken die Kurse?13.11.2021
Druck auf Fed wächst US-Inflation auf höchstem Wert seit 1990Die Teuerungsrate in den USA entfernt sich weiter vom Zielwert der Notenbank und steigt auf den höchsten Wert seit 30 Jahren. Der derzeitige Kurs der Währungshüter gerät immer weiter ins Wanken. Denn Kritikern zufolge ist der Anstieg nicht mehr allein auf Corona-Sonderfaktoren zurückzuführen.10.11.2021
Fed legt den Schalter um Zeitenwende bei der US-NotenbankDie US-Notenbank leitet die geldpolitische Wende ein. Sie hat das schrittweise Ende der milliardenschweren Anleihekäufe angekündigt. Diese hatte sie als Reaktion auf die Corona-Krise begonnen. Für Juni 2022 ist damit das Ende der Liquiditätsoffensive zu erwarten.06.11.2021