US-Präsident rüttelt an der Fed Donald Trump belastet den DollarBrisante Worte aus dem Weißen Haus: In einem Interview äußert Präsident Trump unverblümte Kritik am Vorgehen der US-Währungshüter und bricht damit ein geldpolitisches Tabu. Die Märkte reagieren verunsichert: Der Dollar verliert deutlich an Wert.21.08.2018
US-Zinsen und Wirtschaftskrieg Türkische Lira zieht andere Währungen mitDie Talfahrt der türkischen Lira ist noch nicht am Ende. Inzwischen bemüht sich die Zentralbank um eine Beruhigung der Lage. Auch andere Schwellenländer geraten in den Sog. Doch auch die Fed setzt ihnen zu.13.08.2018
Wirtschaft stärker eingeschätzt US-Notenbank tastet Leitzins nicht anDie Währungshüter der Fed entscheiden sich einstimmig dafür, die aktuellen Leitzinsen nicht zu verändern. Eine Formulierung in der Mitteilung der Notenbank hat sich aber geändert. Sehr zum Missfallen von Präsident Trump sind weitere Zinserhöhungen zu erwarten. 01.08.2018
"Unternehmer beobachten Zinsen" Mnuchin verteidigt Trumps Kritik an der FedEs ist ein Grundprinzip, dass US-Präsidenten sich nicht zur Geldpolitik der unabhängigen Notenbank Fed äußern. Donald Trump tut es trotzdem. Finanzminister Mnuchin übt sich in Erklärungsversuchen.21.07.2018
Kritik an Zinserhöhungen der Fed Trump bringt Dollar unter DruckDonald Trump schert sich nicht um Konventionen. Nun bricht er mit der Regel, dass sich Präsidenten nicht zu geldpolitischen Maßnahmen der US-Notenbank äußern sollten. Die Märkte reagieren sofort.19.07.2018
Pause bei Zinserhöhungen US-Notenbanker warnt vor RezessionZwei Zinserhöhungen gibt es bereits in diesem Jahr, zwei weitere signalisiert die US-Notenbank. Das stößt aber nicht bei allen Fed-Bankern auf Gegenliebe. Hintergrund ist die "Zinsstrukturkurve" und die Gefahr einer Rezession.16.07.2018
Offene Worte aus der Fed US-Notenbanker kritisiert Trumps ZölleDer harsche Kurs von US-Präsident Trump in der Handelspolitik löst in Fachkreisen ernste Zweifel aus: Der Währungshüter Kaplan, Chef des regionalen Fed-Ablegers in Texas, gibt seine Zurückhaltung auf und warnt vor negativen Einflüssen für die US-Wirtschaft.13.07.2018
Für Krisen nicht gewappnet Deutsche Bank fällt im Fed-Test durchDen ersten Teil des jährlichen Stresstests der Federal Reserve Bank besteht die Deutsche Bank noch, im zweiten Teil scheitert sie haushoch. Die Fed erkennt eklatante Planungslücken. Das hat nicht unerhebliche praktische Konsequenzen. 28.06.2018
Überprüfung in den USA Deutsche Bank hält Stress standEndlich einmal eine gute Nachricht für die Deutsche Bank: Das Geldhaus besteht in den USA den ersten Teil eines Stresstests. Allerdings ist das Ergebnis des zweiten Testteils, der schwieriger ist, noch nicht veröffentlicht.22.06.2018
Risiken werden ignoriert Anleger sollten sich langsam anschnallenEine radikale Regierung in Italien, der durch die USA erzwungene Boykott des Iran, ein möglicher Handelskrieg und Schwierigkeiten beim Brexit. Den Börsianern scheint das egal zu sein. Doch es ist Vorsicht geboten.19.06.2018Ein Gastbeitrag von Thomas Buckard