Experten sind sich sicher Weitere Fed-Zinsanhebung wird erwartetDie US-Notenbank Fed wird wohl die geldpolitischen Zügel weiter anziehen. Eine höhere Inflation durch massive Steuersenkungen sowie der schwache Dollar zwingen sie dazu. Allerdings muss die Fed sich auch auf den unberechenbaren Präsidenten Trump einstellen. 20.03.2018
Stellenzuwachs sprengt Prognose US-Jobmarkt droht ÜberhitzungIn den USA sind im Februar so viele neue Jobs entstanden wie seit eineinhalb Jahren nicht. Auch in den Vormonaten war das Wachstum stärker als zunächst angenommen. Dagegen schwächelt das Lohnwachstum. Dennoch könnte die Fed in eine Zwickmühle geraten.09.03.2018
Löhne ziehen landesweit an Arbeitsmarkt in USA brummtDie US-Wirtschaft befindet sich nach wie vor in hervorragendem Zustand. In ihrem neuen Konjunkturbericht präsentiert die Notenbank Fed eine hohe Nachfrage nach Arbeitskräften und anziehende Löhne. Aber auch die Stahlpreise steigen.07.03.2018
"Graduelle Erhöhung der Zinsen" Powell setzt Yellen-Kurs fortWechsel auf dem Chefposten - doch beim Kurs bleibt alles wie gehabt: Die US-Notenbank will weiter behutsam an der Zinsschraube drehen. Marktbeobachter rechnen mit drei Schritten in diesem Jahr.27.02.2018
Fed-Zinspolitik bleibt Thema US-Börsen schließen uneinheitlichAn der New Yorker Wall Street sorgen ermutigende Firmenbilanzen für einen Aufwind beim Dow. Die Nervosität hinsichtlich der Zinspolitik der US-Notenbank ebbt etwas ab. Dennoch agieren die Anleger sehr vorsichtig. 22.02.2018
Wie schnell steigen die Zinsen? Fed-Signale verunsichern die US-BörsenDie Aussicht auf steigende Zinsen beherrscht an der Wall Street den Handel: Nach der Vorlage des Fed-Protokolls geraten die Kurse in Bewegung. Der Euro sackt ab, die US-Börsen drehen ins Minus.21.02.2018
US-Wirtschaft wächst stärker Fed-Protokoll deutet höhere Zinsen anDie US-Währungshüter halten an ihrem Kurs fest: Die Märkte müssen sich auf weitere, maßvolle Zinsanhebungen im Dollarraum einstellen. Das Protokoll der jüngsten Zinssitzung offenbart allerdings auch besorgte Untertöne hinsichtlich der Inflation.21.02.2018
Geht wieder ein bisschen was? Zinsanstieg verliert Schrecken für AnlegerIn der bevorstehenden Börsenwoche geht es vor allem um die Frage: War es das mit der Kurskorrektur? Mehrere Dax-Konzerne legen Zahlen vor. In den USA gibt der neue Fed-Chef sein Debüt. Und Venezuela versucht sich an einer eigenen Kryptowährung.17.02.2018
Maue Aussichten für Autokredite Wells Fargo gibt Puerto Rico aufSchwerer Rückschlag für Puerto Rico: Die US-Bank Wells Fargo verabschiedet sich aus dem Geschäft mit Autokrediten auf Puerto Rico. Das US-Außengebiet leidet fast fünf Monate nach Wirbelsturm "Maria" noch immer unter den Folgen.15.02.2018
Panik an den Weltbörsen Dow sackt ab, Nikkei bricht fast 6 Prozent einDer Start in die neue Handelswoche geht am US-Aktienmarkt mächtig in die Hose. Der Dow büßt im Tagestief fast 1500 Punkte ein. Der Abwärtstrend der Vorwoche setzt sich damit fort - und reißt nun auch den Nikkei in die Tiefe. Deutliche Kursabschläge hagelt es auch in China.06.02.2018