Toptalent, Heißsporn, Gewissen Der erstaunliche Wandel des Sebastian VettelEr sammelt Müll, baut Hotels für Bienen und setzt sich für Minderheiten ein. Sebastian Vettel ist nicht gerade der typische Formel-1-Fahrer. Inzwischen genießt er weltweit großes Ansehen. Mit Blick auf seinen Werdegang in der Königsklasse ist das nicht unbedingt selbstverständlich.28.07.2022Eine Würdigung von Torben Siemer
Stimmen zu seinem Abschied Die Formel-1-Welt huldigt Legende VettelNoch zehn Rennen, dann ist Schluss: Sebastian Vettel beendet am Saisonende seine überaus erfolgreiche Karriere in der Formel 1. Nicht nur seine zahlreichen Fans werden den vierfachen Weltmeister vermissen. Auch langjährige Wegbegleiter richten große Worte an den Heppenheimer.28.07.2022
Nach 16 Jahren Königsklasse Sebastian Vettel beendet Formel-1-Karriere am SaisonendeMit seinem neuen Instagram-Account macht Sebastian Vettel die Formel-1-Fans neugierig - und verkündet, dass er seine Karriere beendet. Als vierfacher Weltmeister ist er einer der erfolgreichsten Fahrer in der Geschichte des Sports. Mit 35 tritt er nun am Ende dieser Saison zurück.28.07.2022Von Torben Siemer
Sogar Verstappen wundert sich Die Zweifel an Ferrari-Star Leclerc wachsenIst der Druck für Charles Leclerc zu groß? Max Verstappen enteilt dem Ferrari-Star im Kampf um den Formel-1-Titel. Zehn Rennen bleiben noch, doch trotz des besseren Autos sind die Aussichten schwierig. Das weckt Erinnerungen an die Saison 2018 mit Sebastian Vettel.25.07.2022
Hält der Fluch bei Hamilton an? Leclerc führt, crasht schon wieder raus - und wütetEin gebrauchter Tag für Ferrari beim Formel-1-GP in Frankreich: Nachdem alle Zeichen auf einen Sieg von Charles Leclerc crasht der Pilot in einen Reifenstapel. Leclerc übersteht den Unfall unbeschadet, aber schreit seine Wut heraus. Derweil erreicht Lewis Hamilton einen gefährlichen Meilenstein.24.07.2022
Leclerc siegt dank Teamarbeit Schumacher erlebt im Qualifying bittere EnttäuschungEigentlich ist das Qualifying für Mick Schumacher ein Lichtblick, nachdem das Formel-1-Wochenende in Frankreich bislang gar nicht gut gelaufen ist. Doch seinen Startplatz in Q2 verliert der Haas-Pilot nach Juryentscheid. Ganz vorn setzt sich Charles Leclerc gegen Max Verstappen durch.23.07.2022
Ferrari dominiert das Training Schumacher gurkt im F1-Glutofen hinterherRot dominiert: Die Ferrari-Fahrer Carlos Sainz und Charles Leclerc bestimmen überlegen das Formel-1-Training vor dem Großen Preis von Frankreich. Bei Lufttemperaturen von knapp über 30 Grad und auf dem glühend heißen Asphalt mit mehr als 50 Grad erleben die deutschen Piloten eine Enttäuschung.22.07.2022
Presse zur Formel 1 in Spielberg "Leclercs Revanche: Der rote Prinz siegt in Österreich"Der Grand Prix im Heimatland von Red Bull, in Österreich, verläuft für Max Verstappen unglücklich. Seine "Orange Army" kann nicht ausgelassen feiern. Weil sein Kontrahent Charles Leclerc im Ferrari ihn rotsehen lässt - so schreibt es die internationale Presse über das Formel-1-Rennen in Spielberg. 11.07.2022
Formel-1-Lehren aus Spielberg Vettels Frust wird gefährlich für Aston MartinFür Mick Schumacher könnte es wohl direkt am kommenden Wochenende weitergehen mit der Formel 1 - er hat einen Lauf. Ganz anders als Sebastian Vettel, für den die Pause dringend nötig ist. Aston Martin hat viel zu tun, auch Ferrari muss nachrüsten. Denn noch ist der WM-Kampf nicht entschieden.11.07.2022
Heikle Sekunden in Spielberg Sainz rettet sich spät aus brennendem FerrariSchockmoment beim Formel-1-Rennen in Österreich: Carlos Sainz' Ferrari fängt in Runde 58 Feuer, die Flammen breiten sich aus. Weil die Streckenposten zu spät reagieren, wird es brenzlig für den Spanier. Der springt schließlich aus seinem Cockpit - und ist bedient.11.07.2022