Pandemie-Regel wird dauerhaft Frührentner dürfen weiter 46.060 Euro verdienenWegen Personalmangels während der Pandemie hatte die Regierung die Summe, welche Frührentner pro Jahr anrechnungsfrei hinzuverdienen können, stark angehoben: von 6300 auf 46.060 Euro. Diese Summe soll nun bleiben - dauerhaft. 09.01.2022
Fiskus wird immer fixer Berlin hat die schnellsten FinanzämterKlagen über langsame Behörden und lähmende Bürokratie sind beliebt, doch zumindest bei den Finanzämtern tut sich etwas. Die Bearbeitung von Steuererklärungen ist in den vergangenen Jahren deutlich schneller geworden. Es gibt aber regionale Unterschiede. 09.01.2022
Homeofficepauschale und Steuer Arbeitstage für 2022 dokumentierenKüchentisch statt Büro: Das ist für viele während der Pandemie Arbeitsalltag. Immerhin: Für Tage im Homeoffice gibt es eine steuerliche Pauschale. Dafür sollte man die Zeiten aber dokumentieren.07.01.2022
Kleinunternehmergrenze wichtig Einkünfte aus Hobby umsatzsteuerpflichtig? Wer Tätigkeiten ohne Gewinnerzielungsabsicht und überwiegend aus privaten Gründen ausübt, muss auf die Einnahmen nicht unbedingt Einkommensteuer zahlen. Umsatzsteuer kann aber trotzdem anfallen, wie ein aktuelles Urteil zeigt. 05.01.2022
Was ändert sich 2022 … … bei der Rente? Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen bei der Rente werden dann wichtig. 04.01.2022
Was ändert sich 2022 … ... bei den Steuern?Das neue Jahr beginnt nicht nur mit einer Reihe guter Vorsätze. Regelmäßig kündigen sich zum Jahreswechsel auch viele gesetzliche Neuerungen an. Diese Änderungen werden für Steuerzahler wichtig.02.01.2022
Auf Mehrfamilienhäusern Solaranlagen können steuerfrei sein Einnahmen aus Solaranlagen können von der Einkommensteuer befreit werden. Das gilt auch, wenn diese Anlagen auf teils vermieteten Mehrfamilienhäusern installiert sind - aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.22.12.2021
Eheleute aufgepasst Götterdämmerung für das Ehegattensplitting?Die neue Bundesregierung ist im Amt und wird in den kommenden Jahren ihre Pläne abarbeiten, wozu auch Vorhaben rund um das Ehegattensplitting gehören. Was die Koalition in ihrem Vertrag festgehalten hat und wie die Ideen zu interpretieren sind, erfahren Sie im Beitrag.22.12.2021Ein Gastbeitrag von Daniel Schollenberger
Urteil zum Nachlass Erben müssen Beerdigungskosten ersetzen Wer den Auftrag erteilt, bezahlt die Rechnung - das gilt auch bei Bestattungen. Erben können aber auch dann in Anspruch genommen werden, wenn sie den Bestatter nicht selbst beauftragt haben.21.12.2021
Jahresendspurt fürs Finanzamt Acht Tipps zum Steuern sparen Es lohnt sich, in den letzten Wochen des Jahres noch einige Maßnahmen zu treffen, die bei den Zahlungen an den Fiskus entlasten. So lässt sich bares Geld sparen. 08.12.2021Ein Gastbeitrag von Michael Bormann