Flüchtlinge

Kaum ein Thema beschäftigt die Politik, die Städte und die Nachrichten mehr als die Flüchtlingskrise. Auch kaum ein anderes Thema spaltet die Menschen in Deutschland und Europa mehr. Nachrichten, Hintergründe, Videos und Bilderserien zum Thema Flüchtlinge.

Themenseite: Flüchtlinge

AP

Flüchtlinge an der libysch-tunesischen Grenze in Ras Ajdir.
03.03.2011 21:44

Obama: Gaddafi muss gehen USA richten Luftbrücke ein

US-Präsident Obama fordert den libyschen Herrscher Gaddafi zur Aufgabe der Macht zu einem Ende der Gewalt gegen die eigene Bevölkerung auf. Mit einer Luftbrücke will den Tausenden gestrandeten Flüchtlingen helfen. Die Vereinten Nationen werden die Hilfsmaßnahmen zusammen mit regionalen Organisationen koordinieren.

Libyer auf dem Weg nach Brega, wo sie gegen die Gaddafi-Truppen kämpfen wollen.
03.03.2011 13:00

Gaddafi schickt Luftwaffe Holländische Soldaten inhaftiert

Drei niederländische Soldaten befinden sich in der Hand des libyschen Regimes. Sie wurden festgenommen, als sie zwei Europäer außer Landes bringen wollten. Die deutsche Marine will Flüchtlinge von Tunesien nach Ägypten bringen. Die USA befürchten, dass aus Libyen ein "gigantisches Somalia" wird. Der Internationale Strafgerichtshof leitet Ermittlungen gegen Gaddafi ein.

Chávez und Gaddafi bei einer Begegnung im Jahr 2009.
03.03.2011 07:18

Blutige Unruhen in Libyen Chávez legt "Friedensplan" vor

Die Welt steht hilflos vor der Entwicklung in Libyen. Machthaber Gaddafi kämpft gnadenlos um die Macht, unzählige Flüchtlinge verlassen das Land. Da kommt mit Venezuelas Präsidenten Chávez ein alter Verbündeter Gaddafi zu Hilfe. Chávez will eine internationale Delegation entsenden, die zwischen Gaddafi und den Aufständischen vermitteln soll.

De Maizière (r.) im Gespräch mit dem spanischen Innenminister Rubalcaba in Brüssel.
24.02.2011 19:54

Flüchtlinge aus Nordafrika EU-Partner sind tief zerstritten

Italien befürchtet bei einem Zusammenbruch der Staatsordnung in Libyen einen Flüchtlingsansturm, der Italien "in die Knie" zwingen könnte - und fordert internationale Unterstützung. Deutschland, Österreich und Co. aber wiegeln ab: Italien sei bei weitem nicht überfordert. Inmitten der Diskussion um den Umgang mit Flüchtlingen im Mittelmeerraum stimmen die EU-Staaten einem sogenannten Rücknahme-Abkommen mit der Türkei zu.

Unterstützer des libyschen Staatschefs Muammar al-Gaddafi stehen auf dem Gelände der libyschen Botschaft in Berlin.
21.02.2011 20:05

Italien verhindert Libyen-Sanktionen EU kritisiert - und macht nichts

In Libyen eskaliert die Gewalt. Das Regime lässt die eigene Bevölkerung mit Flugzeugen bombadieren. Die EU protestiert - doch auf Sanktionen kann man sich nicht einigen. Zu sehr fürchten Italien, Malta und Zypern weitere Flüchtlinge aus Nordafrika. Italiens Außenminister Frattini fordert die EU auf, sich nicht bevormundend einzumischen.

Nur 130 Kilometer trennen Tunesien von Lampedusa.
16.02.2011 15:59

Weniger Flüchtlinge aus Tunesien Berlin warnt vor Illegalen

Die Flüchtlingswelle aus Tunesien ebbt ab. Doch steht die kleine italienische Insel Lampedusa weiter vor dem Kollaps. Italien braucht dringend Lösungen für die Tausenden von Flüchtlingen. In Berlin wird vor zunehmender illegaler Einwanderung gewarnt.

Mit Schiffen wie diesem kommen die Menschen aus Nordafrika in Italien an.
15.02.2011 22:33

Auffanglager auf Lampedusa Flucht ins kalkulierte Chaos

Auf der südlichsten europäischen Insel Lampedusa sind über 2000 Flüchtlinge gestrandet. Die größtenteils jungen Männer suchen nach Arbeit, nach Wohlstand. Die Ordnungskräfte des eingerichteten Lagers schauen nur zu - der Verdacht kommt auf, das Panik und Chaos ausbrechen soll. Doch die Tunesier sind klug - und organisieren sich selber. von Udo Gümpel, Lampedusa

Nach der Ankunft in Lampedusa.
15.02.2011 16:16

EU hilft Italien mit Geld und Polizei Keine Flüchtlinge für Deutschland

Die europäische Grenzschutzpolizei Frontex soll den Ansturm tunesischer Flüchtlinge auf Italien verhindern. Dafür stellen die Mitgliedstaaten Personal, Ausrüstung und Geld zur Verfügung. Nach dem Willen der Bundesregierung sollen jedoch keine Flüchtlinge nach Deutschland kommen oder auf die anderen EU-Staaten aufgeteilt werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen