"Normales Leben, alte Jobs" Syrien will Flüchtlinge zurückholenFünf Millionen Menschen haben Syrien verlassen. Weitere sechs Millionen sind innerhalb des Landes auf der Flucht. Nun gründet die Regierung in Damaskus ein Komitee, dass die Rückkehr der Menschen organisieren soll.06.08.2018
Angst vor "Gegenleistung" Seehofer will Entscheidung zu MigrationsabkommenDer Bundesinnenminister möchte die angestrebten Flüchtlingsabkommen lieber gestern als heute zu Papier bringen, hat aber gleichzeitig Angst vor möglichen Forderungen Italiens und Griechenlands. Von der Kanzlerin wünscht sich Seehofer mehr Unterstützung bei der Einführung von Ankerzentren.05.08.2018
Maas drängt auf rasche Lösung EU-Staaten sollen Fluchtursachen bekämpfenHeiko Maas fordert eine schnelle Lösung für die geretteten Migranten aus dem Mittelmeer. Alle EU-Mitgliedstaaten sollten in verschiedenen Bereichen ihren Beitrag leisten, findet der Außenminister. Das gelte auch für Ungarn.04.08.2018
"Soll Ergebnisse liefern" Nahles kritisiert "schäbige Politik" SeehofersFür die bayerische Landtagswahl geht SPD-Chefin Nahles von einem Verlust der CSU aus - und das zurecht, wie sie sagt. Denn statt "Pseudo-Debatten" zu führen, solle Seehofer lieber die Dinge angehen, die in seinen Zuständigkeitsbereich fallen.03.08.2018
Ankunft in Andalusien "Wir sind auf uns allein gestellt"Hunderte Flüchtlinge erreichen jeden Tag von Marokko aus die andalusische Küste. Die ärmste Region Spaniens kommt an die Grenze ihrer Fähigkeiten, die Menschenmassen zu versorgen.02.08.2018Von Marcel Grzanna, Los Barrios
Fahrt nach Tripolis Italienisches Schiff bringt Migranten zurückEin italienisches Schiff soll mehr als 100 gerettete Flüchtlinge zurück nach Libyen gebracht haben. Die UN prüfen den Fall. Es könnte internationales Recht verletzt worden sein. "Libyen ist kein sicherer Hafen", so das UN-Flüchtlingshilfswerk.31.07.2018
"Partei der Leberkäs-Etage" Blume verteidigt CSU-VerhaltenDie CSU kassiert beim Versuch, die Flüchtlingsdebatte anzuheizen, eine herbe Pleite. In den Umfragen geht es bergab, daheim demonstrieren Zehntausende und der Verfassungsgerichtspräsident mahnt. Nun will der Generalsekretär die Wogen glätten.30.07.2018
Wenn Voraussetzungen gegeben Haseloff will Abschiebungen nach SyrienNoch schweigen in Syrien nicht die Waffen. Doch Russland denkt bereits darüber nach, wie die Flüchtlinge zurück ins Land gelangen könnten. Auf den Zug springt nun Sachsen-Anhalts Regierungschef auf. Und auch Kanzlerin Merkel fühlte offenbar vor.30.07.2018
Migration als Wahlkampfthema Orban träumt von einem rechten Europa2019 steht die Europawahl an. Ungarns Regierungschef bringt sich schon mal in Stellung: Er will die Flüchtlingsdebatte zum bestimmenden Thema machen. Dafür teilt er wieder gegen die anderen EU-Staaten aus und wirft ihnen Versagen vor.29.07.2018
"Vorbild für ganz Deutschland" Bayerns Ankerzentren gehen an den StartAm 1. August ist es so weit: Mit den Ankerzentren wird in Bayern eines von Innenminister Seehofers zentralen Asylprojekten umgesetzt. Viele andere Bundesländer zögern.29.07.2018